Kategorie: Events Seite 12 von 16

Die Star Gun muss zurück!

Am Mittwoch, 20. September 2023 11. Oktober 2023 trifft sich die Pathfinder Society von 17:30 – ca. 23:00 in den Gemächern des Vereins zu einer wichtigen Mission: Die Star Gun – ein wertvolles und mächtiges Artefakt – muss zurück nach Arcadia gebracht werden. Es handelt sich um das Abenteuer 4-12: Negotiations for the Star Gun


In ihren Gewölben hat die Gesellschaft der Kundschafter eine seltene und geheimnisvolle Star Gun von den fernen Küsten Arcadias gefunden. Das Artefakt ist zwar kaputt, birgt aber noch immer noch eine tiefe Macht in sich. Um sicherzustellen, dass vergangenes Unrecht wieder gut gemacht wird, muss die Gesellschaft eine Reise innerhalb der Grenzen von Arkadien arrangieren, um die Sternenwaffe zu reparieren und an ihren rechtmässigen Platz zurückzubringen. Aber dazu müssen sie zuerst den Rat von Segada davon überzeugen, einem Team von Kundschaftern die Einreise zu gestatten.

Ein junges Team von Agenten wird losgeschickt, um den Ratsmitgliedern ihren Fall darzulegen und hoffentlich für zukünftige Erkundungen Freunde und Verbündete der Gesellschaft zu gewinnen.

Allerdings lauert ein Feind, der um das mächtige Artefakt weiss, das die Agenten zu verbergen versuchen, und genau den richtigen Moment abwartet, um zuzuschlagen und sie zu überrumpeln.


Das Abenteuer ist für Charaktere der Stufen 1-4 geeignet. Ebenso können neue Spieler:innen teilnehmen, die noch keine Rollenspiel-Erfahrung haben und/oder das Pathfinder-System in seiner 2. Edition noch nicht kennen.

Anmeldung

Anmelden kann man sich via Meetup.

System of the Month Oktober: Alien RPG

Lautlos durchfliegt die USCSS Montero die Weiten des Alls. Das Schiff transportiert 200.000 Tonnen radioaktiven, hochentzündlichen Wasserstoff – Fracht, die der Weyland-Yutani Konzern zu den abgelegenen Aussenposten am Rand der bewohnbaren Galaxie geliefert sehen möchte. Ein… «Spezialauftrag». Mit an Bord: Eine kleine, fünfköpfige Crew im Kälteschlaf. Zumindest so lange, bis euch der Bordcomputer überraschend weckt…

«Streitwagen der Götter» ist ein Einstiegsszenario zu Alien RPG, welches auf der gleichnamigen Filmreihe basiert und diese fortführt. Wer schon immer in einer dystopischen Zukunft um sein Überleben kämpfen wollte, ist hier also genau richtig. Wobei sich noch die Frage stellt, wer gefährlicher ist: Fremdartige Organismen oder deine Mitmenschen? Wie gut kennst du deine Crew wirklich? Und wer verfolgt welche Ziele?

Was muss ich wissen?

Alien RPG basiert auf der «Year Zero» Engine und gehört, wenig überraschend, zum Genre des Survival Horror. Kämpfe können kurz und brutal sein und ein Charaktertod muss immer einkalkuliert werden. Das Szenario kommt mit vorgefertigten Charakteren, welche unterschiedliche und teils gegensätzliche Ziele verfolgen. PvP Aktionen sind möglich und im System einkalkuliert, allerdings werden sie durch die gemeinsame äussere Gefahr eingegrenzt.

Die Regeln sind recht einfach, wir gehen sie in der ersten Sitzung zusammen durch. Das Spielmaterial ist auf Englisch, je nach Gruppenzusammensetzung und Wunsch können wir auch auf Deutsch spielen. Wer möchte kann insgesamt 2×10 D6 in zwei unterschiedlichen Farben mitbringen, oder aber die speziellen, spieleigenen Würfel verwenden. Ansonsten empfiehlt sich zur Vorbereitung ein «Alien» Film nach Wahl…

Wann?

Auch wenn das Abenteuer offiziell als One Shot deklariert ist, lässt es sich nicht an einem Abend durchspielen. Insgesamt rechne ich mit 2-3 Sitzungen. Die ersten zwei Termine sind:

  • Donnerstag, 12. Oktober 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 19. Oktober 18:00 Uhr

Ggf. gibt es noch eine weitere Sitzung nach Vereinbarung.

Anmeldung

Wenn du mitmachen willst oder Fragen hast, melde dich unter info@kul-verein.ch mit Betreff «Alien».

– Fritz

Titelbild: Free League Publishing

System of the Month September: Cities Without Number

Die Welt besteht aus Neon und Staub.

Nichts ist grösser als Fleisch und Drähte. Alles Undenkbare wird erstanden und alles Unaussprechliche verehrt. Ein Kabinett menschlicher Spiegelbilder. Jeder rote Hunger und jede dunkle Passion werden gepriesen in Kathedralen aus Glas und Gier. Die Grossen lieben ihre Sünden wie Kinder und die Unbedeutenden möchten nur etwas Grösse. Was sonst, könnten sie sich erhoffen?

Cities Without Number ist ein Cyberpunk-Rollenspiel, das für Sandbox-Abenteuer in einer Dystopie aus poliertem Chrom und bitterem Elend entwickelt wurde. Egal ob glänzendes Metall oder Fleisch und Blut, eure Operators werden ihr Leben und mehr riskieren, um einer gnadenlosen Welt ihre Schätze zu entreissen.

Was muss ich wissen?

GM Tim spielt mit euch die selbst geschriebene Mission «Auf Wolke 9». Wir verwenden vorgefertigte Charaktere, welche sich noch in Arbeit befinden. Die Regeln, sehr ähnlich zu D&D, werden vor Ort erklärt und gemeinsam gelernt.

Die Mission kann auf Deutsch oder English gespielt werden, lass mich deine Vorliebe wissen!

Disclaimer: Die Mission beinhaltet Themen, wie (Gang-)Gewalt, Drogenkonsum, Prostitution & soziales Elend.

Wann und wo?

Die Mission wird voraussichtlich in einer Spielsitzung gespielt werden:

Samstag, 9. September ’23 um 18:00 Uhr im KuL-Raum

Anmeldung

Wenn du mitmachen willst oder Fragen hast, melde dich unter info@kul-verein.ch mit Betreff «CWN».

Titelbild: Sine Nomine Publishing

Arcanor auf KuL-Homepage

Um potentiell interessierten Spieler*innen den Einstieg in unsere KuL-Community-Kampagne Arcanor zu erleichtern, haben wir nun alle Informationen auf die KuL-Homepage migriert. Dort findet sich alles Wissenswerte zum Einstieg, zur Charaktererstellung, wie du Zugang zum Arcanor-Discord erhälst, wie wir dieses verwenden und vieles mehr! Check it out!

Diese Seiten waren bis anhin im Kanka-Wiki zu finden, wurden dort aber nun deaktiviert.

Ausserdem werden wir ein Arcanor-Event pro Monat via SwissRPG ausschreiben, um Leuten, welche noch nie von Arcanor gehört haben, die Teilnahme zu ermöglichen.

Master’s Talk Oktober

Der Master’s Talk findet auf Englisch statt.

Falls du bei den Begriffen «action adjudication», «railroad» und «three-clue-rule» nur ratlos aus der Wäsche schaust, dich für die filigrane Kunst der Spielleiterei interessierst (siehe auch Was ist Pen & Paper?) oder diese schon fast zu Perfektion geschliffen hast, dann ist der Master’s Talk das perfekte Event für dich!

Mit dem Master’s Talk haben wir ein Gefäss geschaffen, in welchem sich Spielleiter*innen über Battlemap-design austauschen, Fragen zu vergangenen Spielsitzungen diskutieren oder ihren Erfahrungen teilen können.

Der nächste Master’s Talk findet am 5. Oktober ab 18 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Erupt statt. Be there!

Um den Master’s Talk etwas von einem losen Treffen bei einem kühlen Getränk zu unterscheiden, haben wir uns einige Themen überlegt, welche wir diskutieren möchten. Es werden kurze Inputs zu verschiedenen Themen von einigen der Spielleiter*innen vorbereitet, um eine Diskussion zu beginnen, denn wir haben so viele Fragen an unsere Mitspielleiter*innen und hoffen, dass andere genauso viele haben.


1. Thema: Wie starte ich eine Kampagne?

Tim überlegt sich, wie er eine neue Kampagne mit einer fixen Gruppe von Spieler*innen starten würde. Was braucht es? Was braucht es nicht? Besonders für frische GM’s geeignet.

2. Thema: tba

Themen Ideen
  • Music
  • RPG-Systems
  • Overland Travel
  • How to Horror
  • Traps
  • Rätsel
  • How to start a campaign
  • Notizen – wie macht man sie richtig
  • Session recaps
  • Action economy
  • Battlemaps
  • Safetytools
  • Onepagedungeons
  • Improvisation

Wir freuen uns auf den Master’s Talk und sind gespannt darauf zu erfahren, wie andere Spielleiter*innen diese spannende und erfüllende Rolle angehen.

Hast du eine Anmerkung, Frage oder einen Vorschlag für zukünftige Themen, lass es uns in den Kommentaren oder via info@kul-verein.ch wissen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Past Talks:

Seite 12 von 16

Katakomben & Lindwürmer & 2025