Kategorie: Events Seite 11 von 16

Ab durch die Mitte

Am Mittwoch, 8. November 2023 trifft sich die Pathfinder Society von 17:30 – ca. 23:00 in den Gemächern des Vereins. Nachdem die Kundschafter die Erlaubnis erhalten haben, ins Innere von Arcadia einzutreten, gilt es nun, ein mächtiges Artefakt reparieren zu lassen, um es dann seinen ursprünglichen Besitzern zurückzugeben. Es handelt sich um das Abenteuer 4-13: Within the Prairies


Die Helden treffen sich mit Venture-Captain Rahaksenwe in Segada, der arkadischen Stadt der Schlüssel, wo vorherige Verhandlungen zwischen der Gesellschaft der Kundschafter und der segadanischen Regierung den PCs die Einreise in das arkadische Innere erlaubt haben. Sie müssen die legendäre Star Gun zu einem mysteriösen, zurückgezogen lebenden Büchsenmacher bringen, ihn überreden, sie zu reparieren und sie dann in ihre ursprüngliche Heimat zurückbringen: die Präriestadt Niishan.

Nach der Beschaffung von Materialien brechen sie unter der Führung ihrer segadanischen Führerin Tsimaan Ayika auf. In der Wohnung des Büchsenmachers angekommen, treffen sie auf einen unnahbaren Menschen namens Whiirii. Die PCs müssen Whiirii helfen, die Sternenkanone zu reparieren, bevor sie nach Niishan, der ursprünglichen Heimat der Sternenpistole, reisen und sie dabei vor Aslynns Truppen schützen (die nur das Schlimmste im Sinn haben).


Das Abenteuer ist für Charaktere der Stufen 1-4 geeignet. Ebenso können neue Spieler:innen teilnehmen, die noch keine Rollenspiel-Erfahrung haben und/oder das Pathfinder-System in seiner 2. Edition noch nicht kennen.

Anmeldung

Anmelden kann man sich via Meetup.

Intro Games Day@Erupt

Du möchtest mal Pen & Paper ausprobieren, hast aber das Herofest verpasst? Dann komm zum Intro Games Day am 29.10.23!

Das Erupt öffnet extra für uns, denn wir bieten 5 Pen & Paper-Kurzabenteuer: drei deutsche und einen englischen D&D- sowie meinen Cyberpunk-Tisch (DE oder EN), an welchem wir mein fastfertiges™ Cities Without Number-Abenteuer «on Cloud9» spielen!

Wann? Sonntag, 29.10.23, 13 – 17 Uhr
Wo? Erupt Bern
Wie? Anmeldung via Meetup

Disclaimer: Da das Erupt extra für uns öffnet, berechnen wir 10 CHF pro Person, 5 CHF davon als Getränkegutschein!

Master’s Talk November

Der Master’s Talk findet auf Englisch statt.

Falls du bei den Begriffen «action adjudication», «railroad» und «three-clue-rule» nur ratlos aus der Wäsche schaust, dich für die filigrane Kunst der Spielleiterei interessierst (siehe auch Was ist Pen & Paper?) oder diese schon fast zu Perfektion geschliffen hast, dann ist der Master’s Talk das perfekte Event für dich!

Mit dem Master’s Talk haben wir ein Gefäss geschaffen, in welchem sich Spielleiter*innen über Battlemap-design austauschen, Fragen zu vergangenen Spielsitzungen diskutieren oder ihren Erfahrungen teilen können.

Der nächste Master’s Talk findet am 7. November ab 18 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im KuL-Raum statt. Be there!

Um den Master’s Talk etwas von einem losen Treffen bei einem kühlen Getränk zu unterscheiden, haben wir uns einige Themen überlegt, welche wir diskutieren möchten. Es werden kurze Inputs zu verschiedenen Themen von einigen der Spielleiter*innen vorbereitet, um eine Diskussion zu beginnen, denn wir haben so viele Fragen an unsere Mitspielleiter*innen und hoffen, dass andere genauso viele haben.


1. Thema: Wie bereite ich ein One-Shot vor?

Diskutiere mit Daniele über das Thema One-Shots. Ein kurzes Abenteuer, das in der Regel zeitlich begrenzt ist, wirft andere Fragen auf als eine vollständig ausgearbeitete Kampagne. Welche Geschichte kann ich erzählen? Wie können die Leute zusammenfinden und eine Gruppe bilden? Wie können wir ein Ende erreichen, das für alle zufriedenstellend ist? Komm mit uns ins Gespräch und lass uns dieses Thema gemeinsam herausfinden!

2. Thema: tba

Themen Ideen
  • Music
  • RPG-Systems
  • Overland Travel
  • How to Horror – Päscu
  • Traps
  • Rätsel
  • How to start a campaign
  • Notizen – wie macht man sie richtig
  • Session recaps
  • Action economy
  • Battlemaps
  • Safetytools
  • Onepagedungeons
  • Improvisation
  • Wie geht man mit Charaktertod um

Wir freuen uns auf den Master’s Talk und sind gespannt darauf zu erfahren, wie andere Spielleiter*innen diese spannende und erfüllende Rolle angehen.

Hast du eine Anmerkung, Frage oder einen Vorschlag für zukünftige Themen, lass es uns in den Kommentaren oder via info@kul-verein.ch wissen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vergangene Talks

Trefft uns am HeroFest

Dieses Wochenende findet in den Bernexpo-Hallen im Nordosten Berns das HeroFest statt. Neben Cosplay, Games, E-Sport und viel Nerdigem dürfen natürlich unsere geliebten Tisch-Rollenspiele auch nicht fehlen.

Drei KuL-Spielleiter vor Ort

Da ist es doch klar, dass KuL das auch unterstützt. Bibl, Jarekk82 und Nevalor bieten am SwissRPG-Stand sowohl am Freitag als auch am Samstag mehrere Spielrunden an.

Kommt vorbei und spielt mit! Die Runden sind für Neulinge und Einsteiger geeignet, es gibt also keinen Grund, nicht mitzumachen. 😀

Die Anmeldung wird vor Ort am SwissRPG-Stand durchgeführt. First come, first served!

System of the Month November: Dungeon Crawl Classics

Ah, willkommen in der Welt von Dungeon Crawl Classics, wo die Helden zahlreich, aber die Überlebenden rar sind. Hier, meine tapferen Narr… ähm Abenteurer, könnt ihr eure zufällig erstellten Charaktere direkt in eine Reihe grotesker und oft todbringender Prüfungen schicken.

Eure Waffen werden klirren, eure Würfel werden rollen, und eure Charakterbögen werden entweder von Ruhm oder Unfähigkeit zeugen. Die Würfel entscheiden, ob ihr den fiesen Fallstricken entkommen könnt oder ob eure Charaktere von einem dämonischen Hasen in die Luft gesprengt werden.

In Dungeon Crawl Classics steht das «C» definitiv für «chaotisch», denn hier werdet ihr Dinge erleben, die selbst ein tollwütiger Künstler auf Meskalin nicht malen könnte. Von Todesfallen, die euch in blutrünstige Fledermäuse verwandeln, bis hin zu zufälligen Zaubersprüchen, die euch in einen geschwätzigen Kürbis verwandeln können – hier ist alles möglich.

Über das Spiel

Ihr werdet Rätsel lösen, die den Verstand eines Beholders in den Wahnsinn treiben würden, und gegen Monster kämpfen, die so seltsam sind, dass ihr eure Schwerttechniken vergessen werdet, um euch über ihre absurde Existenz zu wundern.

Dungeon Crawl Classics ist der Ort, an dem sich das Konzept der «Heldenreise» in ein diabolisches Labyrinth verwandelt hat. Hier könnt ihr sterben, auferstehen, sterben, wiederbelebt werden und dann erneut sterben. Hört sich das nicht unglaublich an?

Die Heldenreise lässt euch die Kontrolle über mehrere Stufe 0, ja nicht Stufe 1, ihr habt richtig gelesen, Helden übernehmen, welche teilweise schon durch ein Niesen eines Zentauren das zeitliche Segnen oder nicht einmal wissen wo das Spitze Ende eines Schwert hingehört.

Aber wisst ihr was? Das ist der Spaß daran. Ihr werdet euch auf die kommende Katastrophe freuen, die ihr am eigenen Leib erleben werdet, und dann werdet ihr darüber lachen, wie schrecklich grandios sie war. Eure anfänglich nutzlosen Charaktere, welche ihr für ihre alleinige Existenz gehasst habt, werden euch ans Herz wachsen und zu epischen Helden heranwachsen.

Ihr werdet dutzende von unschuldigen Tagelöhnern, Bauern, Handwerkern und sonstiges Gesindel den Horden an schrecklichen Gegnern entgegenwerfen um am Ende Triumphierend mit Schätzen beladen das Schlachtfeld verlassen.

Also, meine tapferen Helden, tretet ein in die Welt von Dungeon Crawl Classics und lasst euch von der absurden Gewalt, dem bösartigen Glück und den unsinnigen Herausforderungen mitreißen. Denn wenn ihr hier überlebt, könnt ihr mit Stolz verkünden, dass ihr jeden Wahnsinn überstanden habt, den die Würfel euch aufgetischt haben.

Interessierte können sich das Regelwerk bereits ansachauen (englisch).

Wann?

Es ist noch nicht sicher wie oft wir spielen werden. Reserviert euch deshalb folgende Termine:

  • Donnerstag, 9. November 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 16. November 18:00 Uhr

Anmeldung

Wenn du mitmachen willst oder Fragen hast, melde dich unter info@kul-verein.ch mit Betreff «DCC». Teil uns bitte dein MeetUp-Profil mit falls vorhanden. Die Anmeldung ist bis am 30. Oktober möglich – danach wird das Spiel auf SwissPG ausgeschrieben.

– Cenk

Seite 11 von 16

Katakomben & Lindwürmer & 2025