Am letzten KuL-Crew Meetup haben wir uns die Ergebnisse der Logo Abstimmung angeschaut und besprochen. Nun stehen 6 weitere Logos von Patricia zur Auswahl.
Diese Abstimmung läuft bis am Sonntag, 5.3. 12:00 Uhr – danach entscheidet das Logo-Komitee (wo du aber Mitglied sein kannst).
Nachdem es im Februar nicht viele Neuerungen rund um KuL gab, war die diesmonatliche Sitzung gefüllt mit Ideen & Diskussion. Anschliessend an die Sitzung tranken wir in der Erupt-Lounge ein kühles Getränk mit anderen Pen & Paper-Interessierten, war toll.
Im Raum selbst fanden im Februar diverse Pen&Paper-Events statt. Allen voran die Premiere der One-Shot-Montage wurde von Mario mit vollem Erfolg gestartet! Bald gehts in die nächste Runde!
Aber auch andere Brettspiele halten Einzug in unsere Hallen. Ein hochkompetitiver Sonntag voller Torpedos und gebrüllter Kommandos hat die Stimmung der acht Captain Sonar-Spieler*innen angeheizt.
Kurzabriss aus der Sitzung
Die erste Logo-Runde hat eine Preferenz zu Origamidrachen ergeben. Patricia arbeitet nun weitere Varianten aus. Die Abstimmung über die finale Version läuft bis am Sonntag 5.3. 12:00! Dann entscheidet das Logo-Komitee!
Eine Social media Präsenz wird eingerichtet.
Diverse Raumausbau-Ideen wurden geplant
Kühle Getränke! Um dem Raum einen Kühlschrank zu finanzieren wurde eine Crowdfunding-Seite eingerichtet.
mehr Deko, Pflanzen & stimmigere Beleuchtung sind in Arbeit!
Die langfristige Finanzierung wackelt noch etwas. Viele Ideen sind im Raum, benötigen aber etwas Zeit. Wir sind also weiterhin um jegliche Unterstützung froh.
Ein grosses MERCI an alle, welche sich in jedweder Form beteiligen!
Fee-Fi-Fo-Fum! Sorgt als Ries*innen für Chaos! Kompetitives DnD. Mit Leaderboard!
Fall of Silverpine Watch. Ein Beginner*innen-Intro-Abenteuer. Für alle die schon immer Mal DnD probieren wollten.
Mario macht den Raum für einen Frostpunk Brettspiel-Tag bereit, stay tuned!
Der GM-Stammtisch ist in Planung. Möchtest du dich mit anderen GMs austauschen? Möchtest du eine Gruppe von Spieler*innen durch Abenteuer leiten, aber weisst nicht, wo beginnen? Dieser Event ist für dich! weitere Infos folgen
Die nächste offene Sitzung findet am 30.3. um 18:00 statt. Alle sind herzlich eingeladen ihren Senf mitzubringen.
Montag haben wir uns das erste mal zur offenen KuL-Sitzung getroffen. Unser Raum wird langsam beliebter und belebter. Im Januar fanden fünf Spielevents statt, im Februar sind bereits sieben geplant!
Kurzabriss aus der Sitzung:
Ein Logo ist im Entstehungsprozess
Daniele ist mit seiner 6-köpfigen D&D-Gruppe eingezogen und bespielt den Raum mit. Willkommen!
Eine Deko-Arbeitsgruppe, bestehend aus Lisa & Patricia hat sich gebildet. Nach dem ersten Streich, unsere neue Wohnwand, haben sie schon viele geheime Pläne, welche schon bald offenbart werden!
Wir sind auf der Suche nach 2-3 Gruppen, welche den Raum regelmässig nutzen. Wenn ihr so eine seid oder kennt, meldet euch unter info@kul-verein.ch
Merci für alle bisherigen Spenden! Bis Ende Mai muss die Finanzierung des Raumes geklärt sein, um das Projekt weiterführen zu können. Wir sind deshalb mega dankbar für weitere Unterstützung, welche ihr hier tätigen könnt.
Weitere Infos findet ihr im Protokoll weiter unten.
Der erste One-Shot-Montag startet nächste Woche mit Shadowrun mit MasterMindMario. Im März, ab dem 6.3. 18:00 gehts weiter mit Forbidden Lands mit Tim als GM, Anmeldung jetzt offen über info@kul-verein.ch
Die nächste offene Sitzung findet am 23.2. um 18:00 statt. Alle sind herzlich eingeladen ihren Senf mitzubringen.
Wir haben vergessen ein Foto während der Sitzung zu schiessen. Darum hier ultrarealistisch nachgestellt.
Als Hirngespinst in einer meiner vielen schlaflosen Nächte ist die Idee einer Pen & Paper-Spielbar entstanden und hat für weitere schlaflose Nächte voller Staunen gesorgt.
Ein halbes Jahr später mietet der Verein Katakomben & Lindwürmer (KuL) einen Büroraum im Zentrum von Bern, der mehrmals pro Woche zu einem Ort kollektiven Erzählens fantastischer Geschichten und Abenteuer wird.
Low-LvL-Mobiliar wurde organisiert, Bürokratie überwunden, Kontakte geknüpft und eine Website erstellt, um dem Traum des perfekten Pen & Paper-Raumes etwas näher zu kommen. Aber der Weg dahin ist noch weit. Infrastruktur und Konzepte wollen entwickelt werden. Wir haben Ideen für Events, Ausbau und Aktivitäten und schaffen Ressourcen, um diese umzusetzen.
Nun kostet der ganze Spass natürlich Geld. Derzeit werden die Fixkosten gerne vom Vereinsvorstand übernommen, welcher um jede Unterstützung dankbar ist. Falls du gerne die weitere Entwicklung des Raumes mit einem finanziellen Beitrag ankurbeln möchtest, kannst du dies über folgende Kontoangaben tun:
Dabei sind monatliche Beiträge per Dauerauftrag am hilfreichsten. Für einmalige Beiträge könnt ihr gerne auch den obenstehenden Twint-QR-Code verwenden.
Lass aber noch einmal gesagt sein: Die Vereinsmitgliedschaft und somit freie Mitbenutzung des Raumes ist an keine Beiträge gekoppelt!
Nicht-Vereinsmitglieder können den Raum jedoch für einen Unkostenbeitrag von 50 CHF/Spielsitzung mieten.
Da wir nicht all die Freuden der Planung für uns allein haben wollen und gerne auch Hilfe bei kleineren Projekten annehmen, dürfen sich interessierte Mitstreiter:innen mit uns zusammenfinden, um weitere Schritte zu planen:
Wann? 30. Januar 18:00 Uhr Wo? Pavillonweg 3, 3012 Bern
Unser Newsletter wird dich in unregelmässigen Abständen über die Entwicklungen des Raumes sowie Veranstaltungen informieren.
Bis dahin wünsche ich dir eine Zeit voller Wunder und Staunen.