Autor: Mario Seite 5 von 7

KuL News August

Leider waren wir nur zu dritt an der Sitzung, aber trotzdem haben wir einige Ideen für Werbung gesammelt – und es gab natürlich die üblichen Infos, was aktuell so läuft. Alle Infos dazu findet ihr im Protokoll. Und wer mitdiskutieren möchte, kann natürlich gerne an den nächsten KuL-Höck kommen oder sich schon vorher in Discord einbringen!

Was natürlich weiterhin läuft, sind…

Events!

Anmeldungen via info@kul-verein.ch

  • The Fall of Silverpine Watch, verschoben auf den 4.9.
    Dies ist der zweite Lauf meines Lieblingsabenteuers, doch diesmal spielen wir Worlds Without Number!
    Ausgebucht, sorry 😉
  • SoM Cities Without Number, 9.9.
    Erkundet mit GM Tim die dystopische Cyberpunk-Welt von Cities Without Number und spielt die selbstgeschriebene Mission «Auf Wolke 9» mit vorgefertigten Charakteren. Die Regeln sind ähnlich wie D&D und werden vor Ort erklärt.
    Plätze frei.
  • Pathfinder Society, 20.9.
    Mit GM Alain könnt ihr in die Welt von Pathfinder eintauchen – sei es um regelmässig an der offiziellen Kampagne des Herstellers mitzumachen oder um nur einmal rein zu schnuppern. Dieses Mal versucht ihr eine einflussreiche Zauberin in prekärer Situation vor gefährlichen Mächten zu schützen.
    Plätze frei. Anmeldung über Meetup.
  • Arcanor-Community-Kampagne, kontinuierlich
    Entdeckt die Geheimnisse des Kontinents Arcanor zusammen mit einem Dutzend anderer Spieler*innen in unserer D&D Community-Kampagne.
    Einstieg jederzeit möglich, schreib einfach im Discord!

Der nächste Höck findet am
Donnerstag, 28. September um 18 Uhr statt.
Alle sind herzlich eingeladen KuLs Zukunft mitzugestalten!

PS: Du bist noch kein*e KuList*in? Join us!

System of the Month Oktober: Alien RPG

Lautlos durchfliegt die USCSS Montero die Weiten des Alls. Das Schiff transportiert 200.000 Tonnen radioaktiven, hochentzündlichen Wasserstoff – Fracht, die der Weyland-Yutani Konzern zu den abgelegenen Aussenposten am Rand der bewohnbaren Galaxie geliefert sehen möchte. Ein… «Spezialauftrag». Mit an Bord: Eine kleine, fünfköpfige Crew im Kälteschlaf. Zumindest so lange, bis euch der Bordcomputer überraschend weckt…

«Streitwagen der Götter» ist ein Einstiegsszenario zu Alien RPG, welches auf der gleichnamigen Filmreihe basiert und diese fortführt. Wer schon immer in einer dystopischen Zukunft um sein Überleben kämpfen wollte, ist hier also genau richtig. Wobei sich noch die Frage stellt, wer gefährlicher ist: Fremdartige Organismen oder deine Mitmenschen? Wie gut kennst du deine Crew wirklich? Und wer verfolgt welche Ziele?

Was muss ich wissen?

Alien RPG basiert auf der «Year Zero» Engine und gehört, wenig überraschend, zum Genre des Survival Horror. Kämpfe können kurz und brutal sein und ein Charaktertod muss immer einkalkuliert werden. Das Szenario kommt mit vorgefertigten Charakteren, welche unterschiedliche und teils gegensätzliche Ziele verfolgen. PvP Aktionen sind möglich und im System einkalkuliert, allerdings werden sie durch die gemeinsame äussere Gefahr eingegrenzt.

Die Regeln sind recht einfach, wir gehen sie in der ersten Sitzung zusammen durch. Das Spielmaterial ist auf Englisch, je nach Gruppenzusammensetzung und Wunsch können wir auch auf Deutsch spielen. Wer möchte kann insgesamt 2×10 D6 in zwei unterschiedlichen Farben mitbringen, oder aber die speziellen, spieleigenen Würfel verwenden. Ansonsten empfiehlt sich zur Vorbereitung ein «Alien» Film nach Wahl…

Wann?

Auch wenn das Abenteuer offiziell als One Shot deklariert ist, lässt es sich nicht an einem Abend durchspielen. Insgesamt rechne ich mit 2-3 Sitzungen. Die ersten zwei Termine sind:

  • Donnerstag, 12. Oktober 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 19. Oktober 18:00 Uhr

Ggf. gibt es noch eine weitere Sitzung nach Vereinbarung.

Anmeldung

Wenn du mitmachen willst oder Fragen hast, melde dich unter info@kul-verein.ch mit Betreff «Alien».

– Fritz

Titelbild: Free League Publishing

System of the Month Finsterland

Der alte Kaiser ist tot, der neue jung und unerfahren, die Kurfürsten gieren nach Macht. Der Bürgerkrieg hat das Finsterland in einem chaotischen Zustand hinterlassen. Die einfachen Leute klammern sich an ihre alten Werte, aber zugleich schreitet die technologische Entwicklung immer rasanter voran. Riesige Luftschiffe und der Rauch der Fabriken verdunkeln den Himmel. Mächtige Magier, gierige Politiker und heimliche Verschwörer – jede Fraktion versucht, das größte Stück vom Kuchen zu bekommen.

Finsterland spielt in einer Welt, die dem Europa das 19. und 20. Jahrhunderts ähnelt, aber Magie, Monster und revolutionäre Technologien bietet.

Was muss ich wissen?

Wir spielen mit vorgefertigten Charakteren das System Finsterland von der Redaktion Phantastik. Die Regeln werden vor Ort erklärt aber ihr könnt euch hier einen kurzen Überblick verschaffen:

Die spielbaren Charakter findet ihr hier. Name und Geschlecht sind frei wählbar. Wir werden sie gemeinsam vor Ort zuteilen:

Wann und wo?

Voraussichtlich werden wir zwei Spielsitzungen benötigten. Die erste wird am 23.08.2023 um 18:00 Uhr im KuL-Raum stattfinden. Den Termin für die Zweite werden wir untereinander vor Ort ausmachen. Das Spiel ist kostenlos.

23. August 23 um 18:00 Uhr im KuL-Raum
Zweite Session noch offen

Anmeldung

Wenn du mitmachen willst oder Fragen hast, melde dich unter info@kul-verein.ch mit Betreff «Finsterland».

Mario

Master’s Talk im Juli

Der Master’s Talk findet auf Englisch statt.

Falls du bei den Begriffen «action adjudication», «railroad» und «three-clue-rule» nur ratlos aus der Wäsche schaust, dich für die filigrane Kunst der Spielleiterei interessierst (siehe auch Was ist Pen & Paper?) oder diese schon fast zu Perfektion geschliffen hast, dann ist der Master’s Talk das perfekte Event für dich!

Mit dem Master’s Talk haben wir ein Gefäss geschaffen, in welchem sich Spielleiter*innen über Battlemap-design austauschen, Fragen zu vergangenen Spielsitzungen diskutieren oder ihren Erfahrungen teilen können.

Der vierte Master’s Talk findet am Donnerstag, 13. Juli ab 18 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im KuL-Raum statt. Be there!

Um den Master’s Talk etwas von einem losen Treffen bei einem kühlen Getränk zu unterscheiden, haben wir uns einige Themen überlegt, welche wir diskutieren möchten. Es werden kurze Inputs zu verschiedenen Themen von einigen der KuL-Spielleiter*innen vorbereitet, um eine Diskussion zu beginnen, denn wir haben so viele Fragen an unsere Mitspielleiter*innen und hoffen, dass andere genauso viele haben.


1. Thema: Music

Welche Möglichkeiten gibt es Musik im Rollenspiel einzusetzen und wie beeinflusst man damit die Stimmung? Was funktioniert am besten wie wie geht das rein technisch? Hör dir Marios Gedanken dazu an und diskutiere mit!

2. Thema: RPG Systems

Diskutiere mit Daniele über die Geschichte der Rollenspielsysteme mit Schwerpunkt auf OSR (Old School Renaissance) und neuen alten Systemen. Was sind deine Favoriten und was suchst du in diesen Systemen?


Wir freuen uns auf den Master’s Talk und sind gespannt darauf zu erfahren, wie andere Spielleiter*innen diese spannende und erfüllende Rolle angehen.

Hast du eine Anmerkung, Frage oder einen Vorschlag für zukünftige Themen, lass es uns in den Kommentaren oder via info@kul-verein.ch wissen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

KuL-Raum Updates!

Es ist schon eine ganze Weile her seit wir berichtet haben, was sich alles so im Raum tut. Natürlich erzählen wir es jeweils am KuL Höck, aber da sind nicht alle dabei – und nicht jede Änderung verdient einen eigenen Post, wie der fantastische Torbogen! Hier deshalb eine nicht abschliessende Auflistung:

Ein neues Diorama präsentiert die Minis. Ein ausführlicher Bastelbericht folgt noch.

Eine Schneiderpuppe inklusive Rüstung schmückt nun den Raum am Kopfende – die Rüstung wird noch vervollständigt.

Die Wand direkt neben dem Eingang war zu leer. Ein Bild schmückt nun diese Fläche. Wenn hier jemand etwas schöneres basteln möchte ist das natürlich kein Problem!

Der Kühlschrank ist nun aufgeräumt und die Getränke sind besser erkennbar.

  • Fest installierter Laptop mit allgemeinem Account, den ihr beim Leiten verwenden könnt! Ist automatisch mit beiden Bildschirmen und der Soundanlage verbunden.
  • Mehr Stromsteckleisten zur freien Benutzung
  • Mehr Geländeteile
  • Neue Minis (diverse Monster und Helden)
  • Ventilator für die heissen Tage
  • Neue Bücher und Spiele
  • Neue Lampen sind installiert
  • Die Snacks-Schublade ist immer gut gefüllt (fast zu gut!)
  • Neue Anleitungen sind im Raum verteilt

… und vieles mehr!

Du möchtest solche und andere Projekte unterstützen? Dann Spende jetzt für den Raum oder ein spezifisches Projekt. Natürlich kannst du auch gleich Mitglied werden und von einigen Vorteilen profitieren 😉

Seite 5 von 7

Katakomben & Lindwürmer & 2025