Autor: Tim Seite 10 von 11

DnD-Fightclub: 2. Runde!

In der ersten Runde des KuL-Fightclub im Szenario Fee-Fi-Fo-Fum! traten vier Riesen in der Zerstörung des Städtchen Durn an. Der Obsidian-Steinriese Lapis Tenebra aka Mario entschied den Sieg mit 70 Punkten mit einem knappen Kill-steal an der Sturm-Magierin Kalis Karr für sich!

LANG LEBE DER RIESENKÖNIG!

Das zerstörte Städtchen Durn am Ende des Wettstreits. Nur zwei Riesen haben das Chaos überlebt.

Aktuelles Leaderboard Fee-Fi-Fo-Fum!:

  1. 7o Pkt: Mario aka Lapis Tenebra, ein Obisdian-Steinrise
  2. 65 Pkt: Splinter aka Ulf the Quick, ein Windläufer-Frostrise
  3. 60 Pkt: Raimund aka Bonecruncher, ein Hügelriese
  4. 30 Pkt: Cenk aka Revna the Blue, ein Sturmbändiger-Frostrise

Wer wird den neuen Punkterekord übertreffen?

Der KuL-Fightclub geht in die nächste Runde am:
24.4. um 18:00!

Anmeldung via info@kul-verein.ch. Wir haben auch einen spezifischen Channel in unserem Discord
Die Teilnehmenden können aus folgenden DnD5e- Combat-Szenarien wählen. Alle Szenarien werden mit vorgefertigten Charakteren gespielt.

Die Regeln aller Szenarien findet ihr hier (nur english).

Diese Szenarien können problemlos auch als GameMaster gespielt werden. Alles ist definiert und ihr dürft eure Gegnerhorden ohne Rücksicht auf Verlust auf die PlayerCharacters hetzen. Es macht Spass 😉


FEE-FI-FO-FUM!

Vier Ries*innen wollen den Ring der Elementarmacht erbeuten und nebenbei eine Stadt zerkleinern und Banditenhorden zu zerquetschen! Wer die grösste Zerstörung bringt, gewinnt!

Topscore: 70 Pkt, Mario

  • 4 Spieler*innen, 1 GM
  • Solo-Competition: Punkte werden individuell berechnet.
Das intakte Städtchen Durn. Idyllisch…

Stop, Thieves!

Zwei gierige Kobold-Clans versuchen einander mit List, Geschick und der Schlagkraft unendlicher Verstärkung auszumanövrieren und den versteckten Schatz der Gegner zu erbeuten.

Most Teamwins: tbd

  • 2-10 Spieler*innen, kein GM
  • Team-Deathmatch: gelistet werden die Teams mit den meisten Siegen
Das Versteck der Eisenzahn-Kobolde rechts und die Burgruine des Glitzerschuppen-Stamms links

Against the Horde!

Eine endlose Orkhorde überrennt das Land. Vier Stufe 5 Held*innen schlagen ihre letzte glorreiche Schlacht um den Bewohnenden die Flucht zu ermöglichen und mit Maximalpunkten in die Geschichte einzugehen.

Team-Topscore: tbd

  • 4 Spieler*innen, 1 GM
  • Teamcompetition: Punkte werden als Team berechnet.
Der Canyon der letzten Schlacht gegen die Orks des Ivory Throne.

The Furious Road

Beschützt die rasende Fahrt eines Hilfs-Konvois auf der zerklüfteten Route 666 vor den Gnollen des Bluthechel-Clans. Das Team mit den mutigsten Stunts und den wahnwitzigsten Manövern führt die Tabelle an!

Team-Topscore: tbd

  • 4 Spieler*innen, 1 GM
  • Teamcompetition: Punkte werden als Team berechnet.
«Kranky Kraken» wird angetrieben von einem immerhungrigen Motor, der arkane Treibstoffe von fragwürdiger Stabilität schluckt.

Der Frostbeschwörer ist beschworen

Aka. wir haben einen Kühlschrank-…schrank voller leckerer kühler Getränke! Dank einer Gönnerin unseres ersten Crowdfunding-Projektes warten nun prickeld:

  • vier Sorten ChariTea-Limonaden
  • Lola Bier – IPA alkoholfrei
  • fünf Sorten sprudelndes Gazosa
  • Pluto Solibier – Amber
  • coming soon: Hügubier aus dem Emmental
Mit Share-Snack-Schublade und praktischem Stauraum direkt darunter
Der Platz ist etwas beschränkt, bitte nachfüllen 😉

Ein Kommentar zum Sortiment:

Wir haben jetzt eifach mal mit einer Getränke-Auswahl begonnen. Diese Auswahl ist flexibel und ihr dürft gerne Vorschläge machen. Wir können jedoch nicht zu viele verschiedene Getränke aufnehmen, da uns der Platz fehlt, diese alle zu lagern.

In Abklärung ist noch, welche Mate-Variante es geben soll, müssen wir uns noch etwas durchprobieren! Falls ihr noch Vorschläge habt, lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Neueröffnung unserer Community-Kampagne Arcanor!

Seit einigen Monaten bespielen 12 Spieler*innen und zwei GM’s die Welt von Arcanor! Arcanor ist ein wilder, erst seit kurzem vom Imperium™ besiedelter Kontinent und wurde Schauplatz einer Katastrophe! Tausende der Bewohner*innen mutierten zu zombieähnlichen Aschewesen, die Kräfte der Magier*innen entluden sich in astralen Detonationen und im ganzen Land sprossen so genannte Spyros wie Tentakelwurzeln aus dem Boden.

Die Spieler*innen haben sich in ihrem Hauptquartier, dem Luftschiff-Hafen «Sturmhöhe», verschanzt und versuchen in dieser harrschen Welt zu überleben. Sie durchsuchten die Ruinen des Imperium-Aussenpostens nach Überlebenden und erforschten die Kulturen, welche den Kontinent in alter Zeit bewohnten.

Mosaik einer Schlacht der Steinriesen und der Zirrah. Gezeichnet von einem Spieler

Sie haben sich durch ihre Taten Verbündete und Feinde geschaffen und benötigen nun alle Unterstützung die sie kriegen können!
Allem voran neue Spieler*innen! Und weitere Kräfte für die GM-Fraktion bestehend aus Mario und Tim, sind sehr willkommen 🙂

Ich möchte mitmachen!

Dann lass es uns in unserem Discord wissen und besuche unser Kanka-Wiki.

Nächste Mega-Session mit bis zu 18 Spieler*innen und 3 GM’s findet statt am
2. April um 12 Uhr
Die Anmeldung läuft über das Event im Discord.

Wie funktioniert Arcanor?

Die Kampagne verwendet DnD 5e. Die Spieler*innen von Arcanor planen ihre Missionen und Abenteuer selbst. Dabei wählen sie eine vorgängig entdeckte Location und ein Ziel, welchem sie dort nachgehen wollen, suchen ein Datum mit einer GM und erkunden den Kontinent und jagen den wertvollen Arcanium-Kristallen nach.

ArcaniumKristall in Arcanor

Während den Spielsitzungen sind natürlich selten alle zur selben Zeit anwesend, sondern es finden sich Gruppen von 3-5 Spieler*innen und ein*r Spielleiter*in zusammen und spielen ein ca. 4 stündiges Abenteuer.

Um dabei gemeinsam eine für alle nachvollziehbare Geschichte zu schreiben, werden nach den Spielen die Erlebnisse in unserem Wiki abgespeichert, wo sie von allen anderen gelesen werden können. Ebenso können Einträge zu Bewohner*innen oder Entdeckungen erstellt und so Wissen geteilt werden. Eine, von Spieler*innen unterhaltene Karte, hält die Erkundungen fest.

Ich könnte endlos weiter erklären, aber am besten fragt ihr einfach in der Kommentar-Spalte 😉

Für neue Spieler*innen

Seit Beginn der Kampagne ist einiges passiert. Das braucht euch aber nicht zu interessieren. Im Spiel reisen die neuen Charaktere mit dem Luftschiff «Himmelsturm» nach Arcanor und erreichen den legendären Kontinent am 2. April. Ausser die Einstiegserleichterung braucht ihr nichts nachzulesen und dürft alles im Spiel entdecken (seid natürlich herzlich eingeladen!)

Um mitzuspielen dürft ihr euch gerne eigene Charaktere nach dieser Anleitung erstellen, oder meldet euch unter info@kul-verein.ch, dann übernehmen wir das gerne für euch. So startet ihr das Spiel mit einem vorgefertigten Charakter (den ihr natürlich jederzeit wechseln könnt).

KuL-Crew-Höck Februar

Nachdem es im Februar nicht viele Neuerungen rund um KuL gab, war die diesmonatliche Sitzung gefüllt mit Ideen & Diskussion. Anschliessend an die Sitzung tranken wir in der Erupt-Lounge ein kühles Getränk mit anderen Pen & Paper-Interessierten, war toll.

Im Raum selbst fanden im Februar diverse Pen&Paper-Events statt. Allen voran die Premiere der One-Shot-Montage wurde von Mario mit vollem Erfolg gestartet! Bald gehts in die nächste Runde!

Aber auch andere Brettspiele halten Einzug in unsere Hallen. Ein hochkompetitiver Sonntag voller Torpedos und gebrüllter Kommandos hat die Stimmung der acht Captain Sonar-Spieler*innen angeheizt.

Kurzabriss aus der Sitzung

  • Die erste Logo-Runde hat eine Preferenz zu Origamidrachen ergeben. Patricia arbeitet nun weitere Varianten aus. Die Abstimmung über die finale Version läuft bis am Sonntag 5.3. 12:00! Dann entscheidet das Logo-Komitee!
  • Eine Social media Präsenz wird eingerichtet.
  • Diverse Raumausbau-Ideen wurden geplant
    • Kühle Getränke! Um dem Raum einen Kühlschrank zu finanzieren wurde eine Crowdfunding-Seite eingerichtet.
    • mehr Deko, Pflanzen & stimmigere Beleuchtung sind in Arbeit!
  • Die langfristige Finanzierung wackelt noch etwas. Viele Ideen sind im Raum, benötigen aber etwas Zeit. Wir sind also weiterhin um jegliche Unterstützung froh.

Ein grosses MERCI an alle, welche sich in jedweder Form beteiligen!

Nächste Events

Anmeldungen via info@kul-verein.ch

  • OSM März, genügend Angemeldete 🙂
  • Fee-Fi-Fo-Fum! Sorgt als Ries*innen für Chaos! Kompetitives DnD. Mit Leaderboard!
  • Fall of Silverpine Watch. Ein Beginner*innen-Intro-Abenteuer. Für alle die schon immer Mal DnD probieren wollten.
  • Mario macht den Raum für einen Frostpunk Brettspiel-Tag bereit, stay tuned!
  • Der GM-Stammtisch ist in Planung. Möchtest du dich mit anderen GMs austauschen? Möchtest du eine Gruppe von Spieler*innen durch Abenteuer leiten, aber weisst nicht, wo beginnen? Dieser Event ist für dich! weitere Infos folgen

Die nächste offene Sitzung findet am 30.3. um 18:00 statt. Alle sind herzlich eingeladen ihren Senf mitzubringen.

Hier gehts zum Protokoll:

Für Neulinge: The Fall of Silverpine Watch

Das spiel findet in Deutsch statt. Geleitet von Tim.

In diesem Einsteiger*innen-Abenteuer von einem meiner Inspirations-Blogger Scott «the AngryGM» Rehm eskortieren die Spieler*innen eine Gnomen-Händlerin durch die schroffen Hügel von Aesternia, ein Fantasy-Land à la Tolkien. Dabei trotzen sie nicht nur den Gefahren der Wildnis sondern müssen auch die Zollburg Silverpine Watch passieren.

Werdet ihr das Geheimnis der scheinbar verlassenen Burg lüften…?

Was muss ich wissen?

Wir spielen die fünfte Edition von Dungeons&Dragons. Gewünscht sind Leute, welche einmal in dieses sagenumwobene Pen & Paper-Rollenspiel eintauchen möchten. Meine Interpretation dazu, was Pen & Paper eigentlich ist, findest du hier.

Ihr schlüpft in die Rollen von 3-5 Charakteren, welche ihr im Spiel verkörpert. Die Charaktere verteilen wir am Spieltag gemeinsam.

Dieses Abenteuer bietet Platz für 3-5 Spieler*innen und findet am Sonntag, 16.4. um 14 Uhr statt. Wir spielen ca. 4 Stunden.

Anmeldung via info@kul-verein.ch

Ich bin Neugierig!

Du möchtest mehr zu den Regeln des Spiels und über eure mögliche Charaktere erfahren?

Die Schnellstart-Regeln für D&D 5e findest du hier (nur englisch). Die Kapitel des ersten Teils sind für dieses Spiel nicht relevant. Die Kapitel des zweiten Teils beschäftigen sich mit dem Regelwerk.

Die spielbaren Charaktere kannst du hier einsehen (nur in englisch).

Header Image by Scott «AngryGM» Rehm

Seite 10 von 11

Katakomben & Lindwürmer & 2025