Kategorie: Events Seite 7 von 16

System of the Month Juli: EAT THE REICH

THE YEAR IS 1943. EUROPE IS IN FLAMES.

YOU ARE A UNIT OF CRACK VAMPIRE COMMANDOS WITH A SINGLE OBJECTIVE:
DRINK ALL OF ADOLF HITLER’S BLOOD AND FATALLY DESTABILISE THE NAZI WAR MACHINE

Willkommen bei EAT THE REICH wo du als Vampirkommando over-the-top Geschichten über Action, Gewalt, Gemetzel und übernatürliches Chaos erzählst. Dir gefallen Filme wie Iron Sky, Inglorious Basterds, Mad Heidi oder Dead Snow? Dann bringe deinen besten one-liners und kämpfe dich durch das von Nazis besetzte Paris um Hitler zu töten!

Wie wird gespielt?

4-6 Spieler:innen suchen sich einen von sechs vorgefertigten Vampire mit speziellen Sonderfertigkeiten aus. Während eures Zuges würfelt ihr einzeln, wieviel Erfolge ihr in euer gemeinsames Ziel investiert, oder ob ihr doch lieber Blut sammelt. Alles andere geschieht durch Beschreibung – ihr habt volle Kontrolle über euren, aber auch alle no-name Charaktere um euch herum.

Achtung: In diesem Spiel geht es um Gemetzel und um die Beschreibung davon. Du selber bist ein Monster und auch Unschuldige könnten verletzt werden. Klischees sind allgegenwärtig.
Durch den Hintergrund werden Rassismus und Faschismus eine Rolle spielen jedoch nur untergeordnet. Es gibt keinesfalls Kommentare/Beleidigungen gegenüber oder unter den Spieler:innen.

Jetzt anmelden!

Anmeldung über MeetUp:www.meetup.com/swissrpg-central/events/301962132

Wanted: GMs für MegaBern

Mega Bern Projekt

17.11.2024

RPGBern (siehe rpgbern.ch) kommt mit einem neuen Projekt und einer neuen Idee: Helft uns, einen Tag mit der ersten bernweiten Rollenspiel-Session zu realisieren!

Die Idee ist, am 17. November ein gemeinsames Abenteuer zu veranstalten, das sich über alle Orte in Bern erstreckt und ca. 6 Stunden dauert, mit vielen Tischen in allen wichtigen RPG-Locations in Bern, und – und hier kommst DU ins Spiel – vielen GMs!

Der ehrgeizige Teil dieses Projekts (abgesehen vom Umfang) ist, dass wir eine übergreifende Geschichte haben wollen! Indem wir die Geschichten, die ihr an eurem Tisch spielt, mit einer übergreifenden Geschichte kombinieren, werdet ihr Teil einer grösseren Handlung sein können, und eure Spieler:innen werden die Auswirkungen der Entscheidungen der anderen Gruppen spüren und beeinflussen.

Ihr könnt natürlich Teile, Ideen und Handlungspunkte aus vorgefertigten Abenteuern verwenden, aber die Grundidee, die verschiedenen Geschichten miteinander zu verbinden, erfordert einige massgeschneiderte Abenteuer, die wir gemeinsam vor der Veranstaltung vorbereiten werden.
Mehr Informationen über die Handlung (keine Spoiler!) und wie diese zustande kommt, werden den Spielleiter:innen mitgeteilt, sobald wir die Informationen über die Settings und Spielsysteme haben, die an den jeweiligen Tischen gespielt werden.

Wenn dich diese Idee genauso begeistert, wie uns, fülle das Formular auf https://rpgbern.ch/en/megabern-gms/ aus, um uns einige Informationen zu deinem Spiel und deine Email zukommen zu lassen.

Die Anmeldungen für die GMs werden ab JETZT bis zum 31. Mai möglich sein. Danach wirst du unter der von dir im Formular angegebenen Email-Adresse kontaktiert. Wenn du irgendwelche Fragen hast, zögere nicht, uns unter der E-Mail megabern@rpgbern.ch zu kontaktieren.

Begleite uns zu diesem makroskopischen Ereignis und vielen Dank im Voraus!

*PS: Als Locations sind derzeit das CDC, das Drachenäscht, die Erupt Lounge, der KuL-Raum und die Zwergenschmiede im Gespräch. Solltest du eine weitere Location kennen, die für zusätzliche Spieltische in Frage käme, lass es uns im Formular oder per E-Mail wissen!

System of the Month Mai: Agents of Dune

ARRAKIS GEHÖRT EUCH

Euer Haus soll die neue Regierung von Arrakis in einem alternativen «Was wäre wenn?»-Szenario stellen, indem ihr die Versorgung des bekannten Universums mit dem lebenswichtigen SPICE sicherstellen müsst. Könnt ihr die Kontrolle über Arrakis behalten, während das gesamte Imperium jeden eurer Schritte beobachtet? Oder wird diese Ernennung den Untergang eures Hauses bedeuten?

In diesem Spiel mit GM Simon übernehmt ihr die Kontrolle über die Wüstenwelt Arrakis und somit auch die wichtige Ressource Spice. Ihr koordiniert die Aktivitäten eures Adelshauses, schliesst Handelsverträge ab, bildet Allianzen und erntet das wertvolle Spice. Es liegt an euch, ob ihr eurem Haus zu Ansehen und Ruhm verhelft oder ob es im Sand von Arrakis versinken lasst.

Da mach ich mit!

Toll! Dann melde dich via info@kul-verein.ch

Unfug im Labyrinth

Die Pathfinder Society trifft sich im Mai in den Gewölben der Vereins – und dieses Mal wieder im gewohnten Rhythmus. Am 08. Mai 2024 um 17:30 Uhr bis ca. 23:00 Uhr gehen wir Kundschafter wieder auf ein Abenteuer. Es handelt sich um das Abenteuer 5-12: Mischief in the Maze und wird in Schweizerdeutsch gespielt (oder in Standarddeutsch, falls dies für einzelne Teilnehmer:innen besser funktioniert).


Das Labyrinth der offenen Wege wurde weitgehend stabilisiert, und dennoch landen immer noch Agenten am falschen Ort. Es wurde zwar noch niemand verletzt, aber Venture-Captain Sigvard Tornkvist befürchtet, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es zu Verletzungen oder Schlimmerem kommt. Sie beauftragt die PCs, die Ursache für diese Missgeschicke zu untersuchen und wenn möglich zu beseitigen.

Die PCs ahnen nicht, worauf sie sich da eingelassen haben, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich in einem Tanzwettbewerb wiederfinden, bevor ihre Mission beendet ist, ist gleich null.


Das Abenteuer ist für Charaktere der Stufen 1-4 geeignet. Dieser öffentliche Anlass ist nicht nur für bestehende Spielende gedacht; Es können Spieler:innen teilnehmen, die noch keine Rollenspiel-Erfahrung haben und/oder das Pathfinder-System in seiner 2. Edition noch nicht kennen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt via Meetup.

Header-Bild mit freundlicher Genehmigung von Paizo Inc.

Master’s Talk April ’24

Falls du bei den Begriffen «action adjudication», «railroad» und «three-clue-rule» nur ratlos aus der Wäsche schaust, dich für die filigrane Kunst der Spielleiterei interessierst (siehe auch Was ist Pen & Paper?) oder diese schon fast zu Perfektion geschliffen hast, dann ist der Master’s Talk das perfekte Event für dich!

Mit dem Master’s Talk haben wir ein Gefäss geschaffen, in welchem sich Spielleiter*innen über Battlemap-design austauschen, Fragen zu vergangenen Spielsitzungen diskutieren oder ihren Erfahrungen teilen können.

Der nächste Master’s Talk findet am Montag, 22. März ab 18 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im KuL-Raum statt. Be there!
Der Master’s Talk findet voraussichtlich auf Englisch statt.

Um den Master’s Talk etwas von einem losen Treffen bei einem kühlen Getränk zu unterscheiden, haben wir uns einige Themen überlegt, welche wir diskutieren möchten. Es werden kurze Inputs zu verschiedenen Themen von einigen der Spielleiter*innen vorbereitet, um eine Diskussion zu beginnen, denn wir haben so viele Fragen an unsere Mitspielleiter*innen und hoffen, dass andere genauso viele haben.


1. Thema: Character Creation

Unterschiedliche Charaktere erfordern eine ebenso unterschiedliche Art, sie zu erstellen. Und wie haucht man dem Charakter danach Leben ein? Andrea bereitet uns das Thema im Detail vor und diskutiert dann mit uns über die Herausforderungen bei der character creation.


2. Thema: tba


Wenn ihr etwas präsentieren möchtet könnt ihr euch gerne unter info@kul-verein.ch oder auf Discord melden. Ideen:

  • MusicRPG Systems
  • Overland Travel
  • How to Horror
  • Traps
  • Rätsel
  • Wie starte ich eine Kampagne
  • Notizen – wie macht man sie richtig
  • Session recaps
  • Action economy
  • Battlemaps
  • Safety tools
  • Onepagedungeons
  • Improviation
  • Wie geht man mit Charaktertod um

Wir freuen uns auf den Master’s Talk und sind gespannt darauf zu erfahren, wie andere Spielleiter*innen diese spannende und erfüllende Rolle angehen.

Hast du eine Anmerkung, Frage oder einen Vorschlag für zukünftige Themen, lass es uns in den Kommentaren oder via info@kul-verein.ch wissen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vergangene Talks

Seite 7 von 16

Katakomben & Lindwürmer & 2025