Kategorie: Events Seite 1 von 17

KuL Quest: A Fools Errand

Die Liste der ungespielten Spiele wird immer länger, und manchmal braucht man einfach einen festen Termin, um sich endlich hinzusetzen und eines zu lernen. Oder vielleicht möchtet ihr ein System gemeinsam mit anderen lernen – in einer Umgebung, in der niemand erwartet, dass man es schon kennt, und in der alle gemeinsam herausfinden, wie es funktioniert.

Das ist die Idee hinter diesem KuL-Quest.

Wir gehen die Regeln durch, erstellen Charaktere und eine Welt und probieren dann gemeinsam ein paar Szenen aus. Wenn möglich, werden einige Regeln und Dokumente im Voraus zur Verfügung gestellt. Der Organisator kennt die Regeln nicht unbedingt auswendig, dieses Format soll einen Raum bieten, in dem Schwierigkeiten, Fragen und die Zeit, die man mit dem Nachschlagen von Regeln verbringt, Teil der Erfahrung sind.
Es ist auch eine Gelegenheit, das System als DM auszuprobieren, wenn jemand aus der Gruppe dies möchte.

Kurz gesagt: ein Ansatz, bei dem man durch Ausprobieren lernt.

Am 28.12.2025 werden wir genau das mit dem System „A Fools Errand” tun.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr und arbeiten uns gemeinsam in das System ein. Pausen und Abendessen werden gemeinsam geplant.

Was ist „A Fools Errand“?

Ihr seid Narren auf einer Reise, um die Welt zu sehen.
„A Fools Errand“ ist ein Storytelling-Rollenspiel, in dem es darum geht, sich mit der Göttlichkeit auseinanderzusetzen und die Götter in Schach zu halten. Nutzt Tarotkarten, um Komplikationen hinzuzufügen und Hindernisse zu überwinden, während ihr das 5. Kollisionsgebiet und die Traum- und Digitalnetzwerke erkundet.

Erzählt eine weitreichende Science-Fantasy-Geschichte sowohl in der realen Welt als auch in den surrealistischen Bereichen des Unterbewusstseins. Stellt euch Katastrophen und entscheidet, ob ihr den Göttern dieser Welt, den Großen Arkana, nachgeben oder sie ablehnen wollt.

Werdet ihr der Haltung des Todes zur Unsterblichkeit zustimmen?
Werdet ihr die strengen Strafen der Gerechtigkeit ablehnen?
Werdet ihr dem chaotischen Umbruch des Turms nachgeben?

Deine Entscheidungen beeinflussen die Katastrophen der Götter. Aber am Ende bist du der Narr – die einzige Große Arkana, die unendliches Potenzial in sich trägt.

Also erschaffe deine Narren: Android, Mensch oder irgendwo dazwischen. Verbinde diese Narren mit thematischen Motivationen mit den Großen Arkanen. Erschaffe die größte Katastrophe in der Geschichte dieser Welt. Bereite dich darauf vor, deinem eigenen großen Fehler gegenüberzutreten.

KuL-Quest: Technoir

Technoir:
Hightech, knallhartes Rollenspiel
Auf Nummer sicher zu gehen funktioniert nicht mehr; du kommst hier nicht ungeschoren davon. Du hast illegale Technologie und das Talent, sie einzusetzen. Es ist Zeit, die Stadt aufzumischen und zu sehen, was dabei herauskommt. Du wirst verletzt werden, sicher, aber welche Art von Schmerz wirst du austeilen?

Du spielst Protagonisten wie cyber-getunte Kuriere, hartgesottene Ermittler und zugedröhnte Hacker, die sich in einer verzweifelten Welt ihre eigenen Chancen schaffen. Mit einem regelarmen System, das komplex genug ist, um neue Feuer in Hardboiled-Krimis und Cyberpunk-Science-Fiction zu entfachen, lässt Technoir dich dich durch eine dunkle Zukunft mogeln, hacken, kämpfen, schleichen und schießen.

Technoir verwendet eine einfache Kernmechanik, bei der Verben verwendet werden, um Adjektive auf Charaktere zu übertragen (zum Beispiel könntest du das Verb „Hacken” deines Charakters verwenden, um das Adjektiv „ausgenutzt” auf das Sicherheitssystem eines Waffenhändlers zu übertragen).

Für diejenigen unter euch, die mit dem System nicht vertraut sind, werde ich in der ersten halben Stunde die Charaktererstellung und grundlegende Beispiele durchgehen.

Das Ziel ist es, alle vier Sitzungen innerhalb derselben Geschichte zu spielen, daher werden die Spieler gebeten, nach Möglichkeit an den meisten, wenn nicht sogar an allen Sitzungen teilzunehmen.

Anmeldung: Hast du Interesse? Dann schau doch direkt auf unserem Discord-Server vorbei und melde dich dort bei den Events an und schau im entsprechenden «System of the Month»-Post vorbei.

Alle weiteren Informationen kannst du dort finden und solltest du noch Fragen haben, kann man dir dort auch diese beantworten.

Termine:

  • 03.02.26 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr
  • 11.02.26 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr
  • 17.02.26 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr
  • 25.02.26 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr

System of the Month Januar: Green Oaks

Green Oaks ist ein wunderschönes, von Natur umgebenes Gebäude, in dem Menschen, die den Winter ihres Lebens erreicht haben, einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten nachgehen, neue Freundschaften knüpfen und sich auf die Expertise von Pflegepersonal höchster Qualität verlassen können.

Es kursieren Gerüchte, dass im Keller von Green Oaks grosse Schätze versteckt seien, aber manche glauben, dass das gesamte Gebäude nichts Geringeres als eine ausserirdische Basis sei, um Experimente an Senioren durchzuführen.

Zum Glück für sie haben alle Bewohner des Etablissements eine eigentümliche Vergangenheit, die möglicherweise der Schlüssel zum Überleben dessen ist, was sich innerhalb der Mauern von Green Oaks abspielt. 

Anmeldung: Hast du Interesse? Dann schau doch direkt auf unserem Discord-Server vorbei und melde dich dort bei den Events an und schau im entsprechenden «System of the Month»-Post vorbei.

Alle weiteren Informationen kannst du dort finden und solltest du noch Fragen haben, kann man dir dort auch diese beantworten.

Termine:

  • 15.01.26 – Englisch– Zeit: 18:30 bis 22:30 Uhr
  • 27.01.26 – Englisch– Zeit: 18:30 bis 22:30 Uhr

System of the Month Dezember: Blades in the Dark

Blades in the Dark ist ein Tabletop-Rollenspiel über eine Bande waghalsiger Schurken, die in den verwunschenen Straßen einer industriellen Fantasystadt ihr Glück suchen. Es gibt Raubüberfälle, Verfolgungsjagden, okkulte Geheimnisse, gefährliche Geschäfte, blutige Scharmützel und vor allem Reichtümer zu ergattern – wenn man mutig genug ist, sie sich zu nehmen.

Du und deine junge Bande müsst euch gegen rivalisierende Gangs, mächtige Adelsfamilien, rachsüchtige Geister, die Bluecoats der Stadtwache und die Sirenenstimmen eurer eigenen Laster behaupten. Wirst du in der kriminellen Unterwelt an die Macht kommen? Was bist du bereit zu tun, um an die Spitze zu gelangen?

Die Eigenheiten des Systems (Forged in the Dark)

Blades in the Dark verwendet das sogenannte Forged in the Dark-Regelsystem, das sich durch einige einzigartige Mechanismen auszeichnet, die das Spielgefühl prägen:

  • Der Überfall (The Score): Anstatt jede Planung im Detail auszuspielen, beginnt das Spiel oft direkt mit dem Überfall. Die Spieler erklären kurz ihre Absicht und den Plan, und der Spielleiter (GM) fragt, wie sie in das Ziel hineingelangen. Details zur Planung werden als Flashbacks während des Überfalls eingekauft. Das hält den Schwung hoch und vermeidet langwieriges Vorgeplänkel.
  • Aktion und Konsequenz (Position and Effect): Ein zentraler Würfelmechanismus. Vor dem Wurf legt der GM zusammen mit dem Spieler die Position (sicher, gefährdet, verzweifelt) und den Effekt (schwach, normal, hoch) der beabsichtigten Aktion fest. Dies signalisiert sofort, welche Risiken und Belohnungen mit dem Wurf verbunden sind, was die Entscheidungen der Spieler tiefgründiger macht.
  • Stress und Widerstand (Stress and Resistance): Spielercharaktere (SCs) können Stress auf sich nehmen, um zusätzliche Würfel zu werfen, einen schlechten Wurf zu annullieren oder einen Flashback zu kaufen. Sie können auch Stress einsetzen, um den Konsequenzen (Schaden, Gefangennahme, etc.) eines schlechten Wurfs mit einem Widerstandswurf zu widerstehen und diese abzumildern. Stress ist eine wertvolle, aber begrenzte Ressource, die das ständige Abwägen von Risiko und Belohnung fördert.
  • Der Clan (The Crew): Die Bande selbst ist ein eigener Charakter mit eigenen Fähigkeiten, Stärken und einer Festung (Lair). Der Fortschritt des Clans in der kriminellen Unterwelt wird über Einfluss (Reputation) und die Kontrolle über Gebiete (Claims) dargestellt. Das Spiel ist genauso sehr die Geschichte des Aufstiegs der Bande wie die der einzelnen Schurken.
  • Die Laster (Vices) und Fäden (Heat): Um Stress abzubauen, müssen die SCs ihren Lastern (z.B. Glücksspiel, Drogen, Romantik) frönen, was oft zu neuen, unvorhergesehenen Komplikationen führt. Jede kriminelle Tat erzeugt Fäden (die Aufmerksamkeit der Stadtwache), was die Konsequenzen des Handelns der Bande direkt spürbar macht.

Anmeldung: Hast du Interesse? Dann schau doch direkt auf unserem Discord-Server vorbei und melde dich dort bei den Events an und schau im entsprechenden «System of the Month»-Post vorbei.

Alle weiteren Informationen kannst du dort finden und solltest du noch Fragen haben, kann man dir dort auch diese beantworten.

Termine:

  • 04.12.25 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr – Mission: «A daring crew of Bravos brawl with a rival gang for control of the streets.»
  • 09.12.25 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr – Mission: «A coldblooded band of Assassins execute a hit on a noble target, at a masquerade ball.»
  • 17.12.25 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr – Mission: «The members of a strange Cult steal from a merchant conclave to… give gifts to the poor and appease their strange lord?»

Hallo Weissensteinstrasse!

Tag der offenen Tür bei Katakomben & Lindwürmer

Am 08.11.2025 laden wir euch zwischen 14:00 und 18:00 herzlich zum Tag der offenen Tür und Eröffnungsfest von unseren neuen Spielräumen an der Weissensteinstrasse 16 in Bern ein! Kommt vorbei, trefft bekannte Gesichter, lernt neue, potenzielle Mitspieler:innen kennen und nutzt die Gelegenheit, als Berner Rollenspiel Community zusammenzukommen. Wir freuen uns auf euch!

Was ist Katakomben und Lindwürmer?

Spielen verbindet Menschen. Es ist Ausdruck von Kreativität, Neugier, Gemeinschaft und gelebter Kultur. Oft ist es aber nicht einfach, genügend Mitspieler:innen oder genügend Platz zum Spielen zu finden – besonders, wenn man zu Hause wenig Raum hat oder neue Leute kennenlernen möchte. Der Verein Katakomben & Lindwürmer betreibt in Bern mietbare Spielräume, damit du auch mit kleiner Wohnung oder als Neuankömmling in Bern geräumige, sichere Räume zum Spielen hast. Zusätzlich haben wir regelmässige Vereinssocials und offene Spielrunden, an denen du neue Leute und Spiele kennenlernen kannst.

Wann? Samstag, 8. November 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Weissensteinstrasse 16, 3008 Bern
Altersbeschränkung: Teilnahme ab 14 Jahren. Unsere Deko ist nicht kinderfest – danke für euer Verständnis!

Seite 1 von 17

Katakomben & Lindwürmer & 2025