Autor: Mario Seite 3 von 7

System of the Month Juli: EAT THE REICH

THE YEAR IS 1943. EUROPE IS IN FLAMES.

YOU ARE A UNIT OF CRACK VAMPIRE COMMANDOS WITH A SINGLE OBJECTIVE:
DRINK ALL OF ADOLF HITLER’S BLOOD AND FATALLY DESTABILISE THE NAZI WAR MACHINE

Willkommen bei EAT THE REICH wo du als Vampirkommando over-the-top Geschichten über Action, Gewalt, Gemetzel und übernatürliches Chaos erzählst. Dir gefallen Filme wie Iron Sky, Inglorious Basterds, Mad Heidi oder Dead Snow? Dann bringe deinen besten one-liners und kämpfe dich durch das von Nazis besetzte Paris um Hitler zu töten!

Wie wird gespielt?

4-6 Spieler:innen suchen sich einen von sechs vorgefertigten Vampire mit speziellen Sonderfertigkeiten aus. Während eures Zuges würfelt ihr einzeln, wieviel Erfolge ihr in euer gemeinsames Ziel investiert, oder ob ihr doch lieber Blut sammelt. Alles andere geschieht durch Beschreibung – ihr habt volle Kontrolle über euren, aber auch alle no-name Charaktere um euch herum.

Achtung: In diesem Spiel geht es um Gemetzel und um die Beschreibung davon. Du selber bist ein Monster und auch Unschuldige könnten verletzt werden. Klischees sind allgegenwärtig.
Durch den Hintergrund werden Rassismus und Faschismus eine Rolle spielen jedoch nur untergeordnet. Es gibt keinesfalls Kommentare/Beleidigungen gegenüber oder unter den Spieler:innen.

Jetzt anmelden!

Anmeldung über MeetUp:www.meetup.com/swissrpg-central/events/301962132

Master’s Talk April ’24

Falls du bei den Begriffen «action adjudication», «railroad» und «three-clue-rule» nur ratlos aus der Wäsche schaust, dich für die filigrane Kunst der Spielleiterei interessierst (siehe auch Was ist Pen & Paper?) oder diese schon fast zu Perfektion geschliffen hast, dann ist der Master’s Talk das perfekte Event für dich!

Mit dem Master’s Talk haben wir ein Gefäss geschaffen, in welchem sich Spielleiter*innen über Battlemap-design austauschen, Fragen zu vergangenen Spielsitzungen diskutieren oder ihren Erfahrungen teilen können.

Der nächste Master’s Talk findet am Montag, 22. März ab 18 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im KuL-Raum statt. Be there!
Der Master’s Talk findet voraussichtlich auf Englisch statt.

Um den Master’s Talk etwas von einem losen Treffen bei einem kühlen Getränk zu unterscheiden, haben wir uns einige Themen überlegt, welche wir diskutieren möchten. Es werden kurze Inputs zu verschiedenen Themen von einigen der Spielleiter*innen vorbereitet, um eine Diskussion zu beginnen, denn wir haben so viele Fragen an unsere Mitspielleiter*innen und hoffen, dass andere genauso viele haben.


1. Thema: Character Creation

Unterschiedliche Charaktere erfordern eine ebenso unterschiedliche Art, sie zu erstellen. Und wie haucht man dem Charakter danach Leben ein? Andrea bereitet uns das Thema im Detail vor und diskutiert dann mit uns über die Herausforderungen bei der character creation.


2. Thema: tba


Wenn ihr etwas präsentieren möchtet könnt ihr euch gerne unter info@kul-verein.ch oder auf Discord melden. Ideen:

  • MusicRPG Systems
  • Overland Travel
  • How to Horror
  • Traps
  • Rätsel
  • Wie starte ich eine Kampagne
  • Notizen – wie macht man sie richtig
  • Session recaps
  • Action economy
  • Battlemaps
  • Safety tools
  • Onepagedungeons
  • Improviation
  • Wie geht man mit Charaktertod um

Wir freuen uns auf den Master’s Talk und sind gespannt darauf zu erfahren, wie andere Spielleiter*innen diese spannende und erfüllende Rolle angehen.

Hast du eine Anmerkung, Frage oder einen Vorschlag für zukünftige Themen, lass es uns in den Kommentaren oder via info@kul-verein.ch wissen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vergangene Talks

Master’s Talk März ’24

Falls du bei den Begriffen «action adjudication», «railroad» und «three-clue-rule» nur ratlos aus der Wäsche schaust, dich für die filigrane Kunst der Spielleiterei interessierst (siehe auch Was ist Pen & Paper?) oder diese schon fast zu Perfektion geschliffen hast, dann ist der Master’s Talk das perfekte Event für dich!

Mit dem Master’s Talk haben wir ein Gefäss geschaffen, in welchem sich Spielleiter*innen über Battlemap-design austauschen, Fragen zu vergangenen Spielsitzungen diskutieren oder ihren Erfahrungen teilen können.

Der nächste Master’s Talk findet am Donnerstag, 14. März ab 18 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im KuL-Raum statt. Be there!
Der Master’s Talk findet voraussichtlich auf Englisch statt.

Um den Master’s Talk etwas von einem losen Treffen bei einem kühlen Getränk zu unterscheiden, haben wir uns einige Themen überlegt, welche wir diskutieren möchten. Es werden kurze Inputs zu verschiedenen Themen von einigen der Spielleiter*innen vorbereitet, um eine Diskussion zu beginnen, denn wir haben so viele Fragen an unsere Mitspielleiter*innen und hoffen, dass andere genauso viele haben.


1. Thema: Adversary Rosters

Ist dir das auch schon mal passiert? Deine Spieler nehmen deinen sorgfältig geplante Opposition Raum für Raum auseinander und machen einen schwierigen, feindlichen Außenposten zunichte? Oder du stehst vor einem Gelände mit Dutzenden von NSCs, die du kontrollieren musst, und hast keine Möglichkeit, dich auf etwas anderes zu konzentrieren? Wenn du das einfachste und unterhaltsamste Werkzeug suchst, um deine Dungeons in lebendige Orte zu verwandeln, hat Nino das richtige Werkzeug für dich: Adversary Rosters!


2. Thema: Improv

Nicht alle Charaktere können vorher ausgearbeitet werden – manche entstehen ganz spontan. Und nicht jeder GM hat eine Schauspielschule besucht. Em zeigt uns Tipps und Ideen wie man Charakteren spontan Leben einhauchen kann.


Wenn ihr etwas präsentieren möchtet könnt ihr euch gerne unter info@kul-verein.ch oder auf Discord melden. Ideen:

  • MusicRPG Systems
  • Overland Travel
  • How to Horror
  • Traps
  • Rätsel
  • Wie starte ich eine Kampagne
  • Notizen – wie macht man sie richtig
  • Session recaps
  • Action economy
  • Battlemaps
  • Safety tools
  • Onepagedungeons
  • Improviation
  • Wie geht man mit Charaktertod um

Wir freuen uns auf den Master’s Talk und sind gespannt darauf zu erfahren, wie andere Spielleiter*innen diese spannende und erfüllende Rolle angehen.

Hast du eine Anmerkung, Frage oder einen Vorschlag für zukünftige Themen, lass es uns in den Kommentaren oder via info@kul-verein.ch wissen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vergangene Talks

KuL feiert einjähriges Jubiläum

Katakomben & Lindwürmer feiert sein einjähriges Jubiläum! Viel ist im ersten Jahr passiert – etliche Eventreihen wurden erfolgreich etabliert (Arcanor, Master’s Talk, System of the Month) oder wieder eingestampft (Fight Club).

Und auch der Spielraum, das Herzstück unseres Vereins hat einen grossen Wandel durchschritten. Vom Büroraum ohne Einrichtung, über etliche Bastelprojekte zur Ausgestaltung bis zum Umzug zu den neuen Räumlichkeiten von Chaos Dice Club.

Um diesen Anlass sowie die Zusammenarbeit mit CDC gebührend zu feiern, laden wir euch wenige Tage nach unserer Mitgliederversammlung, am Samstag, 03.02.2024 ab 15:00 Uhr zum Tag der offenen Türe ein. Schaut auch an, was die beiden Räume zu bieten haben, schmökert in den verschiedenen Stationen zu aktiv bespielten Events und Regelwerken und plaudert mit uns bei kostenlosen Getränken, Snacks und Kuchen!

Ab 17:00 Uhr findet zudem ein Pubquizz statt. Das ganze dauert so lange wie wir Lust haben. Anmeldung ist keine nötig – kommt einfach vorbei und stosst mit uns an. Wir freuen uns auf euch und danken für ein erfolgreiches, erstes Jahr!

KuL-News im Dezember

Der letzte KuL-Höck fiel zwischen die Feiertage und war entsprechend mässig besucht. Wir danken allen Teilnehmenden! Besprochen wurden vor Allem künftige Projekte und die Vorbereitung für die Mitgliederversammlung im Januar. Mehr Infos wie immer im Protokoll:

Was natürlich auch weiterhin läuft, sind…

Events!

  • SoM Alice is Missing, 9., 16., 23. & 30.01., englisch
    Im stillen Rollenspiel ‚Alice is Missing‘ geht es um das Verschwinden von Alice Briarwood, einer Schülerin der Oberstufe in der kleinen Stadt Silent Falls. Anstelle zu sprechen, senden die Spieler*innen Textnachrichten hin und her, als ob sie nicht am selben Ort wären.
    Ausgebucht!
  • Pathfinder Society, 10.01., deutsch
    Es ist Zeit zu erkunden! Nachdem die Gesellschaft gerade einen alten Feind besiegt hat, beschliesst sie, sich wieder auf die Ziele der Gesellschaft der Kundschafter zu konzentrieren: Erforschen! Berichten! Kooperieren!
    2/5 gefüllt, Anmeldung via Meetup
  • Master’s Talk, 26.01., englisch
    Ein Gefäss für alle GM’s, Referees, Judges und wie sie alle heissen. Andrea thematisiert wie Overland-Travel bzw. allgemeine Reisen gehandhabt werden können. Interessiert dich die filigrane Kunst der Spielleiterei? Dann komm am 26.01. um 18:00 Uhr in den KuL-Raum!
    Keine Anmeldung nötig.
  • KuL Jubiläum/CDC offene Türe, 03.02.
    Das einjährige Bestehen von KuL und auch die Zusammenlegung der Räume mit CDC sollen gefeiert werden. Was alles genau abläuft ist noch unklar, aber auf jeden Fall können alle zu Snacks und Getränke vorbei kommen. Im Discord kannst du mitreden!
  • Arcanor-Community-Kampagne, 7., 17. & 27.01.
    Entdeckt die Geheimnisse des Kontinents Arcanor zusammen mit einem Dutzend anderer Spieler*innen in unserer D&D Community-Kampagne.
    Einstieg jederzeit möglich, schreib einfach im Discord!

Nächsten Monat gibt es statt des normalen Höcks die jährliche Mitgliedersammlung.
Donnerstag, 25. Januar um 18 Uhr
Nur Mitglieder können Abstimmen, aber alle sind willkommen!

PS: Du bist noch kein*e KuList*in? Join us!

Seite 3 von 7

Katakomben & Lindwürmer & 2025