Autor: Mario Seite 3 von 7

KuL feiert einjähriges Jubiläum

Katakomben & Lindwürmer feiert sein einjähriges Jubiläum! Viel ist im ersten Jahr passiert – etliche Eventreihen wurden erfolgreich etabliert (Arcanor, Master’s Talk, System of the Month) oder wieder eingestampft (Fight Club).

Und auch der Spielraum, das Herzstück unseres Vereins hat einen grossen Wandel durchschritten. Vom Büroraum ohne Einrichtung, über etliche Bastelprojekte zur Ausgestaltung bis zum Umzug zu den neuen Räumlichkeiten von Chaos Dice Club.

Um diesen Anlass sowie die Zusammenarbeit mit CDC gebührend zu feiern, laden wir euch wenige Tage nach unserer Mitgliederversammlung, am Samstag, 03.02.2024 ab 15:00 Uhr zum Tag der offenen Türe ein. Schaut auch an, was die beiden Räume zu bieten haben, schmökert in den verschiedenen Stationen zu aktiv bespielten Events und Regelwerken und plaudert mit uns bei kostenlosen Getränken, Snacks und Kuchen!

Ab 17:00 Uhr findet zudem ein Pubquizz statt. Das ganze dauert so lange wie wir Lust haben. Anmeldung ist keine nötig – kommt einfach vorbei und stosst mit uns an. Wir freuen uns auf euch und danken für ein erfolgreiches, erstes Jahr!

KuL-News im Dezember

Der letzte KuL-Höck fiel zwischen die Feiertage und war entsprechend mässig besucht. Wir danken allen Teilnehmenden! Besprochen wurden vor Allem künftige Projekte und die Vorbereitung für die Mitgliederversammlung im Januar. Mehr Infos wie immer im Protokoll:

Was natürlich auch weiterhin läuft, sind…

Events!

  • SoM Alice is Missing, 9., 16., 23. & 30.01., englisch
    Im stillen Rollenspiel ‚Alice is Missing‘ geht es um das Verschwinden von Alice Briarwood, einer Schülerin der Oberstufe in der kleinen Stadt Silent Falls. Anstelle zu sprechen, senden die Spieler*innen Textnachrichten hin und her, als ob sie nicht am selben Ort wären.
    Ausgebucht!
  • Pathfinder Society, 10.01., deutsch
    Es ist Zeit zu erkunden! Nachdem die Gesellschaft gerade einen alten Feind besiegt hat, beschliesst sie, sich wieder auf die Ziele der Gesellschaft der Kundschafter zu konzentrieren: Erforschen! Berichten! Kooperieren!
    2/5 gefüllt, Anmeldung via Meetup
  • Master’s Talk, 26.01., englisch
    Ein Gefäss für alle GM’s, Referees, Judges und wie sie alle heissen. Andrea thematisiert wie Overland-Travel bzw. allgemeine Reisen gehandhabt werden können. Interessiert dich die filigrane Kunst der Spielleiterei? Dann komm am 26.01. um 18:00 Uhr in den KuL-Raum!
    Keine Anmeldung nötig.
  • KuL Jubiläum/CDC offene Türe, 03.02.
    Das einjährige Bestehen von KuL und auch die Zusammenlegung der Räume mit CDC sollen gefeiert werden. Was alles genau abläuft ist noch unklar, aber auf jeden Fall können alle zu Snacks und Getränke vorbei kommen. Im Discord kannst du mitreden!
  • Arcanor-Community-Kampagne, 7., 17. & 27.01.
    Entdeckt die Geheimnisse des Kontinents Arcanor zusammen mit einem Dutzend anderer Spieler*innen in unserer D&D Community-Kampagne.
    Einstieg jederzeit möglich, schreib einfach im Discord!

Nächsten Monat gibt es statt des normalen Höcks die jährliche Mitgliedersammlung.
Donnerstag, 25. Januar um 18 Uhr
Nur Mitglieder können Abstimmen, aber alle sind willkommen!

PS: Du bist noch kein*e KuList*in? Join us!

Master’s Talk Januar

Der Master’s Talk findet auf Englisch statt.

Falls du bei den Begriffen «action adjudication», «railroad» und «three-clue-rule» nur ratlos aus der Wäsche schaust, dich für die filigrane Kunst der Spielleiterei interessierst (siehe auch Was ist Pen & Paper?) oder diese schon fast zu Perfektion geschliffen hast, dann ist der Master’s Talk das perfekte Event für dich!

Mit dem Master’s Talk haben wir ein Gefäss geschaffen, in welchem sich Spielleiter*innen über Battlemap-design austauschen, Fragen zu vergangenen Spielsitzungen diskutieren oder ihren Erfahrungen teilen können.

Der nächste Master’s Talk findet am Freitag, 26. Januar ab 18 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im KuL-Raum statt. Be there!

Um den Master’s Talk etwas von einem losen Treffen bei einem kühlen Getränk zu unterscheiden, haben wir uns einige Themen überlegt, welche wir diskutieren möchten. Es werden kurze Inputs zu verschiedenen Themen von einigen der Spielleiter*innen vorbereitet, um eine Diskussion zu beginnen, denn wir haben so viele Fragen an unsere Mitspielleiter*innen und hoffen, dass andere genauso viele haben.


1. Thema: Overland Travel

Hört euch die Überlegungen zum Thema Reisen vom langjährigen DM Andrea an und diskutiert über die besten Optionen: Ausspielen oder doch lieber einfach überspringen?


1. Thema: tba

Wenn ihr etwas präsentieren möchtet könnt ihr euch gerne unter info@kul-verein.ch oder auf Discord melden.

  • MusicRPG Systems
  • Overland Travel
  • How to Horror (evtl. Päscu)
  • Traps
  • Rätsel
  • Wie starte ich eine Kampagne
  • Notizen – wie macht man sie richtig
  • Session recaps
  • Action economy
  • Battlemaps
  • Safety tools
  • Onepagedungeons
  • Improviation
  • Wie geht man mit Charaktertod um

Wir freuen uns auf den Master’s Talk und sind gespannt darauf zu erfahren, wie andere Spielleiter*innen diese spannende und erfüllende Rolle angehen.

Hast du eine Anmerkung, Frage oder einen Vorschlag für zukünftige Themen, lass es uns in den Kommentaren oder via info@kul-verein.ch wissen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vergangene Talks

Raumupgrades

Mit unserem Umzug in die neuen Räumlichkeiten von CDC an der Laupenstrasse 18 wird nicht mehr unser komplettes Budget für die Miete verwendet. Stattdessen können wir uns endlich um Themen wie Sound, Licht und natürlich Deko kümmern.

Soundigerer Sound

Hauptziel der neuen Lautsprecher war, eine bessere Surround-Lösung zu erhalten. Gerade Effekt- und Ambient-Musik wie bei Syrinscape klingen einfach überzeugender, wenn sie von rundherum erschallen statt nur von hinten. Und natürlich wollten wir auch die gesamte Qualität verbessern. Wir entschieden uns daher für zwei Paar Magnat Monitor S10 D in Walnuss.

  • Als Dipol-Lautsprecher entwickeln sie eine sehr grosse Bühne (klingen also omnipräsenter)
  • Grösse und Optik passen gut in den Raum
  • Ziemlich günstig (CHF 128.- pro Paar)

Diese Lautsprecher müssen natürlich irgendwo angeschlossen werden. Hierfür kommt der Receiver Onkyo TXSR393DAB zum Einsatz. Um passive Lautsprecher (ohne eigenen Stromanschluss) zu betreiben ist so ein Gerät schlichtweg nötig. Es bietet jedoch alles was wir benötigen:

  • Anschlüsse für die Lautsprecher mit möglicher Erweiterung für einen Subwoofer
  • Bluetooth, Klinke und HDMI (ggf. für Beamer)
  • Günstiger Preis im Angebot (CHF 269.-)

Dazu kommen noch ein paar kleine Einkäufe, wie Lautsprecherkabel und Halterungen (Vogels VLB 500). Letztere waren leider nur halb kompatibel mit den Lautsprechern, aber wir haben schliesslich eine Lösung gefunden.

Alles in allem kommen wir somit auf Kosten von CHF 582.80. Künftig bei dieser Arbeitsgruppe mitreden? Dann hier zum Discord

Lichtigeres Licht

Bisher wurde der Raum durch Neonröhren beleuchtet. Praktisch? Ja. Schön? Nein. Also sollte eine neue Lösung her, die optisch besser in den Raum passt und sich auch noch farblich einstellen lässt.

Die gekauften Licht-Produkte

Wir haben uns hier für Livarno, das Smart Home System von Lidl, entschieden. Es ist als Zigbee System mit den meisten anderen Systemen wie Philips Hue etc. kompatibel – dabei aber wesentlich günstiger. Alles wird über eine Philips Hue Bridge bzw. ein Samsung Galaxy Tab A8 als Tablet gesteuert (auch der Sound kann über das Tablet gestreamt werden). Spezifisch eingekauft haben wir:

  • 4x Lichtleiste (aber 7 Stück erhalten!) für die Wohnwand und den Stahlträger
  • 4x Glühbirne für die Laternen über dem Tisch sowie die Stehlampe
  • 3x Stimmungsleuchte für die Bereiche hinter der Rüstung, Battle station und Kühlschrank

Somit lassen sich auf dem Tablet nun verschiedene Lichtszenen einstellen und abspeichern. Wir werden einige vorbereiten, aber natürlich steht es allen GMs frei, selber welche zu gestalten! Einziges Problem: Animationen wollen nicht so richtig funktionieren. Da sind wir noch dran und sind optimistisch, das über Apps anderer Herstellen zu ermöglichen.

Die Kosten für das Lichtkonzept belaufen sich auf CHF 406.45. Darin enthalten ist natürlich auch das Tablet. Künftig bei dieser Arbeitsgruppe mitreden? Dann hier zum Discord

Passende Dekorationen

Last but not Least soll auch die Einrichtung des Raumes einige Verbesserungen erhalten. Da wir unseren wunderschönen Torborgen aufgrund der Grösse zurücklassen mussten, brauchte es ein neues Centerpiece. Ein elektrischer Kamin soll diese wichtige Position übernehmen. Wir haben uns für den Voltomat HEATING entschieden – fast auschliesslich aufgrund des Aussehens =)

Unsere neuen Stühle

Aber es brauchte auch Vorhänge, damit man uns nicht direkt ins Zimmer schauen kann, eine Garderobe da es beim neuen Raum nichts auf dem Gang hat, eine Kaffeemaschine, die Aufgrund der fehlenden Küche entfiel, und dazu noch allerlei Krimskrams, wie Besteck, Verlängerungskabel, Schaumstoffdichtungen für die Türe… Damit alles schön Platz hat, haben wir über der Battlestation ein Wandregal Marke Eigenbau installiert. Zu guter Letzt gab es auch einen Satz neuer stapelbarer Stühle, die besser zur Einrichtung passen.

Geplant ist noch so einiges: Bleiglasfolien für die Fenster, eine Leinwand für den Beamer, Steinwand rund um den Kamin, ein Aufhänger um die Flyer zu präsentieren, ggf. Akkustikpanels für die Türe und natürlich der Eigenbau-Tisch! Jedoch müssen alle Ausgaben nun erstmal wieder reingeholt werden und für die nächsten 6-9 Monate wird erstmal keine grössere Anschaffung erfolgen. Wenn euch das zu lange geht dürft ihr jederzeit eine Spende tätigen 😉 Künftig bei dieser Arbeitsgruppe mitreden? Dann hier zum Discord

Fazit

Wir sind sehr glücklich mit der Entwicklung des Raumes und hoffen, dass es euch genau so geht. Wenn ihr den Raum nun mieten möchtet, könnt ihr das hier tun. Rückmeldungen nehmen wir sehr gerne entgegen!

Wir danken ganz herzlich unseren Zügel- und Aufbauhelfern: Sybille, Tim, Patricia, Chrigi, Alvin und Mario.

KuL-News November

Die Sitzung vom letzten Donnerstag war kurz, aber schliesslich hatten wir auch erst kürzlich eine Mitgliederversammlung. Vor Allem wurde über die verschiedenen Arbeitsgruppen (Licht, Sound und Deko) informiert. Ein ausführlicher Bericht hierzu kommt irgendwann in den nächsten Tagen.

Danke an alle Aufbau- und Zügel-Helfer*innen, Anwesenden (und auch den restlichen KuList*innen) für eure Unterstützung!

Was natürlich auch weiterhin läuft, sind…

Events!

  • Master’s Talk, 13.12., english
    Ein Gefäss für alle GM’s, Referees, Judges und wie sie alle heissen. Daniele stellt uns seine Überlegungen zur Vorbereitung eines One-Shots vor. Interessiert dich die filigrane Kunst der Spielleiterei? Dann komm am 13.12. um 18:00 Uhr in den KuL-Raum!
    Keine Anmeldung nötig.
  • SoM Ten Candles, 4., 11., 18. & 27.12.
    In Ten Candles gibt es keine Überlebenden! In der finalen Spielszene dieses tragischen Horror-Spieles werden alle Charaktere sterben. In diesem Sinne ist Ten Candles kein Spiel bei dem es um das Gewinnen oder das Besiegen der Monster geht. Stattdessen werden die Charaktere an den Rand von Wahnsinn und Verzweiflung gedrängt während sie nach Hoffnung in einer hoffnungslosen Welt suchen und versuchen, in den letzten Stunden noch etwas Bedeutsames zu tun.
    Ausgebucht!
  • Arcanor-Community-Kampagne, 5., 22. & 30.12.
    Entdeckt die Geheimnisse des Kontinents Arcanor zusammen mit einem Dutzend anderer Spieler*innen in unserer D&D Community-Kampagne.
    Einstieg jederzeit möglich, schreib einfach im Discord!

Der nächste Höck findet statt am
Donnerstag, 28. Dezember um 18 Uhr
Kommet! Es wird KuL!

PS: Du bist noch kein*e KuList*in? Join us!

Seite 3 von 7

Katakomben & Lindwürmer & 2025