Autor: Alain Seite 2 von 5

Ein Wohltätigkeitsessen mit Haken

Diesen zweiten Mittwoch des Monats heisst es wieder: Die Pathfinder Society trifft sich in den Gewölben der Vereins. Am 08. Januar 2025 um 17:30 Uhr bis ca. 23:00 Uhr gehen wir Kundschafter wieder auf ein Abenteuer. Es handelt sich um das Abenteuer 6-01: Intro into the Year of Immortal Influence  und wird in Schweizerdeutsch gespielt (oder in Standarddeutsch, falls dies für einzelne Teilnehmer:innen besser funktioniert).


Die Kundschafter werden zu einem Wohltätigkeitsessen zugunsten der Ritter von Lastwall eingeladen, die in fernen Ländern gegen den Lichkönig Tar-Baphon kämpfen. Während des Essens tauchen Hinweise auf ein seltsames Ritual auf, und die Kundschafter müssen nachforschen, bevor das Abendessen zu einem Mordfall wird!


Das Abenteuer ist für Charaktere der Stufen 1-4 geeignet. Dieser öffentliche Anlass ist nicht nur für bestehende Spielende gedacht; Es können Spieler:innen teilnehmen, die noch keine Rollenspiel-Erfahrung haben und/oder das Pathfinder-System in seiner 2. Edition noch nicht kennen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt via Meetup.

Header-Bild mit freundlicher Genehmigung von Paizo Inc.

System of the Month Januar: Brindlewood Bay

Legt euer Strickzeug beiseite und verriegelt den Gartenschuppen, denn der Sheriff von Brindlewood Bay hat sich soeben mit der Nachricht eines weiteren mysteriösen Todesfalls in Brindlewood Bay an euch gewandt! Und wer könnte das Rätsel dieser Woche besser lösen als ihr, liebe Murder Maven, und eure Krimi-Buchclub-Mitglieder? Untersucht und mischt euch ein, so viel ihr wollt, aber hütet euch vor der Dunkelheit und den Geheimnissen, die sie birgt.

Brindlewood Bay ist ein gemütliches PBtA-Krimidrama, inspiriert von Fernsehserien wie Mord ist ihr Hobby, mit kosmischen Horroruntertönen. Das Spiel ist sowohl erzählerisch als auch kollaborativ. Die Lösung des Rätsels steht nicht von vornherein fest, sondern wird gemeinsam durch das Sammeln von Hinweisen und den Erfolg (oder Misserfolg) eurer Theorien entdeckt!

Anmelden

Der Anlass ist ausgebucht.

Bildnachweis: Illustration aus dem Rollenspiel Brindlewood Bay.

Schöne Festtage und einen guten Rutsch!

Liebe Mitglieder, liebe Rollenspieler:innen!

Der Dezember ist schon fast vorbei und es wird wieder Zeit für einen Jahresrückblick. Es war ein Jahr mit einigen Höhen und vermeintlicher Rückschläge, ein Jahr voller spannender Abenteuer, fantastischer Begegnungen und unvergesslicher Momente am Tisch – sei es bei epischen Kämpfen, undurchsichtigen Intrigen oder kreativen Aktionen unserer Held:innen, die die GMs an den Rand der Verzweiflung brachten.

Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen des Wachstums. Unser Raum wurde mehr als doppelt so oft reserviert wie im Jahr zuvor (160 Buchungen), wir haben 57 KuL-Events und öffentliche Spiele abgehalten und einige weitere Anlässe angeboten (wie etwa den «Master’s Talk» oder «Vom Spielen zum Leiten»). Wir sind mittlerweile auf 40 Mitglieder angewachsen, die unseren Verein unterstützen und unseren Vereinsgedanken und -zweck mittragen. An dieser Stelle danken wir euch von Herzen für euren Enthusiasmus, eure Mithilfe und natürlich eure Mitgliedschaft. Merci tuusig!

Nun steht also bald der Jahreswechsel bevor. Wir hoffen, dass ihr die Festtage in vollen Zügen geniessen könnt, sei es im Kreise jener Menschen, die euch wichtig sind, oder mit Fremden* bei einer gemütlichen, spannenden und/oder nervenaufreibenden Rollenspielsession, die diesen Monat abrundet. Möge das neue Jahr für euch genauso aufregend werden – mit noch mehr fantastischen Abenteuern, kreativen Ideen und einem stets guten Initiative-Wurf.

Wir freuen uns darauf, euch im Januar 2025 an der Mitgliederversammlung einen detaillierten Rückblick und einen ausführlichen Ausblick auf das zu geben, was der Vorstand so umtreibt: den neuen Standort beispielsweise – aber auch die Nachfolge von unserer Arcanor-Kampagne. Wenn ihr es jetzt schon etwas genauer wissen und nicht bis am 16. Januar 2025 warten wollt, dann werft doch einen Blick in den unten verlinkten Jahresbericht des Vereins.

Frohe Festtage und rutscht gut ins neue Jahr.

* = Oder wie William Butler Yeats zugeschrieben wird: «There are no strangers here; Only friends you haven’t yet met.»

Bildnachweis: Weihnachtswürfel von Q-Workshop

Der Planet, dessen Hülle bricht

Der zweite Mittwoch im Dezember wird etwas anders, als ihn die Mitglieder der Pathfinder Society sonst kennen. Zum Abschluss des 2024 möchte der GM Jarekk82 mit euch ein Abenteuer im Weltraum erleben. Bis im Sommer 2025 läuft der Playtest zur neuen Edition von «Starfinder», der die bekannten Regeln von «Pathfinder 2E» in die Zukunft überträgt.

Daher heisst es dieses Mal: Die Starfinder Society trifft sich in den Gewölben der Vereins. Und zwar am 11. Dezember 2024 um 17:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr gehen wir Sternen-Kundschafter auf ein Abenteuer. Es handelt sich um das Abenteuer Playtest-01: Shards of the Glass Planet  und wird in Schweizerdeutsch gespielt (oder in Standarddeutsch, falls dies für einzelne Teilnehmer:innen besser funktioniert).


Seit Jahrtausenden ist Birnam’s Bubble ein von Aussenstehenden unberührter Planet, der vollständig von einem undurchdringlichen Schild aus unbekannter Energie umhüllt und durch mächtige automatische Verteidigungsanlagen geschützt ist. Durch diese Barriere hindurch haben Forschende unberührte Siedlungen, eine üppige Flora und unerklärliche magische Ausstrahlungen entdeckt – doch weder Fauna noch sonstige Lebewesen bevölkern die Oberfläche der Welt.

Wie in vielen anderen Teilen der Galaxis hat die Drift-Krise alles verändert. Jetzt hat die Energiebarriere, die Birnam’s Bubble umgibt, Risse wie zerbrechendes Glas – und Splitter dieser erstarrten Energie haben begonnen, durch die Atmosphäre auf die Oberfläche des Planeten zu fallen und große Zerstörung zu verursachen. Dringe in den Riss ein und lüfte die Geheimnisse der verlorenen Zivilisationen von Birnam’s Bubble, bevor sie für immer verloren sind!


Das Abenteuer wird mit vorgefertigten Charaktern gespielt (Pre-Gens). Dieser öffentliche Anlass ist nicht nur für bestehende Spielende gedacht; Es können Spieler:innen teilnehmen, die noch keine Rollenspiel-Erfahrung haben und/oder das Pathfinder-System in seiner 2. Edition noch nicht kennen. (Es besteht die Möglichkeit, Vorteile in der Pathfinder Society freizuschalten, falls du bereits in der Pathfinder Society spielst.)

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt via Meetup.

Header-Bild mit freundlicher Genehmigung von Paizo Inc.

Wir sehen uns vor Gericht!

Diesen zweiten Mittwoch des Monats heisst es wieder: Die Pathfinder Society trifft sich in den Gewölben der Vereins. Am 13. November 2024 um 17:30 Uhr bis ca. 23:00 Uhr gehen wir Kundschafter wieder auf ein Abenteuer. Es handelt sich um das Abenteuer 3-05: Inheritor’s Rite  und wird in Schweizerdeutsch gespielt (oder in Standarddeutsch, falls dies für einzelne Teilnehmer:innen besser funktioniert).


Die Loge der Gesellschaft der Kundschafter sieht sich in der andorianischen Stadt Almas einer ernsthaften rechtlichen Bedrohung durch die Kirche von Iomedae gegenüber, die Anspruch auf die geschichtsträchtige der Kathedrale von Aroden erheben will. Die Helden müssen mit dem Venture-Captain der Loge zusammenarbeiten, um eine juristische Verteidigung vorzubereiten. Denn sie müssen ein Richtergremium überzeugen, wenn die Gesellschaft der Kundschafter das Eigentum an der Loge behalten und in Almas weiter Fuss fassen will.

Aber nicht alles ist so, wie es scheint, und Feinde der Gesellschaft – und Andorans – bereiten sich darauf vor, ihren Zug zu machen, wenn man es am wenigsten erwartet. Der Rechtsanspruch der Kundschafter auf die Kathedrale ist nicht das Einzige, was sie zu verteidigen haben!


Das Abenteuer ist für Charaktere der Stufen 1-4 geeignet. Dieser öffentliche Anlass ist nicht nur für bestehende Spielende gedacht; Es können Spieler:innen teilnehmen, die noch keine Rollenspiel-Erfahrung haben und/oder das Pathfinder-System in seiner 2. Edition noch nicht kennen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt via Meetup.

Header-Bild mit freundlicher Genehmigung von Paizo Inc.

Seite 2 von 5

Katakomben & Lindwürmer & 2025