Der Master’s Talk findet auf Englisch statt.
Falls du bei den Begriffen «action adjudication», «railroad» und «three-clue-rule» nur ratlos aus der Wäsche schaust, dich für die filigrane Kunst der Spielleiterei interessierst (siehe auch Was ist Pen & Paper?) oder diese schon fast zu Perfektion geschliffen hast, dann ist der Master’s Talk das perfekte Event für dich!
Mit dem Master’s Talk wollen wir ein Gefäss schaffen, in welchem sich Spielleiter*innen über Battlemap-design austauschen, Fragen zu vergangenen Spielsitzungen diskutieren oder mit ihren wildesten TPK’s prahlen können.
Der erste Master’s Talk findet am Do, 13. April ab 18 Uhr bis ca. 21 Uhr im KuL-Raum statt. Be there!
Um den Master’s Talk etwas von einem losen Treffen bei einem kühlen Getränk zu unterscheiden, haben wir uns einige Themen überlegt, welche wir am ersten Master’s Talk diskutieren möchten. Wir werden kurze Inputs zu verschiedenen Themen von einigen der KuL-Spielleiter*innen vorbereiten, um eine Diskussion zu beginnen, denn wir haben so viele Fragen an unsere Mitspielleiter*innen und hoffen, dass andere genauso viele haben. Mario wird das Gespräch moderieren und unsere wilden Gedanken im Zaum halten.
Unsere Themen für den ersten Master’s Talk:
1. Thema: Safety-tools at the table
A way to enjoy TTRPG is to enjoy the feelings that you can explore while playing and understanding the boundaries within yourself that you can push. As fascinating as this is, is at the same time important to be safe while doing so. Join in this discussion with Daniele about Safety Tools at the table and how to understand and respect each others› limits without breaking immersion. He will use this tool as an example.
2. Thema: Preparing a one-page-dungeon
Legt man sich zum ersten Mal den Mantel der/des Spielleiter*in um, können so genannte One-page-dungeons eine wunderbare Grundlage bieten die erste Spielsitzung vorzubereiten. Tim macht sich Gedanken dazu, welche Hilfsmittel und Vorbereitungen er benötigt, um den Quintessential Dungeon in ein (hoffentlich) gelungenes Abenteuer zu verwandeln. Und vielleicht mal zu spielen!

3. Thema: Preparation for improvisation
In every game the GM will be forced to improvise some minor or major aspect of the adventure, the campaign or the world. Its simply impossible to prepare a fleshed out answer/situation to every possible choice the players will make. What is possible however, is to prepare tools that help making things up on the spot. Let’s talk with Rebi about tools for improvisation, what works and what does not and if prepared improvisation can reduce the workload of the GM.
Wir freuen uns auf den Master’s Talk und ich bin so gespannt darauf zu erfahren, wie andere Spielleiter*innen diese spannende und erfüllende Rolle angehen.
Hast du eine Anmerkung, Frage oder einen Vorschlag für zukünftige Themen, lass es uns in den Kommentaren oder via info@kul-verein.ch wissen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schreiben Sie einen Kommentar