Blades in the Dark ist ein Tabletop-Rollenspiel über eine Bande waghalsiger Schurken, die in den verwunschenen Straßen einer industriellen Fantasystadt ihr Glück suchen. Es gibt Raubüberfälle, Verfolgungsjagden, okkulte Geheimnisse, gefährliche Geschäfte, blutige Scharmützel und vor allem Reichtümer zu ergattern – wenn man mutig genug ist, sie sich zu nehmen.
Du und deine junge Bande müsst euch gegen rivalisierende Gangs, mächtige Adelsfamilien, rachsüchtige Geister, die Bluecoats der Stadtwache und die Sirenenstimmen eurer eigenen Laster behaupten. Wirst du in der kriminellen Unterwelt an die Macht kommen? Was bist du bereit zu tun, um an die Spitze zu gelangen?
Die Eigenheiten des Systems (Forged in the Dark)
Blades in the Dark verwendet das sogenannte Forged in the Dark-Regelsystem, das sich durch einige einzigartige Mechanismen auszeichnet, die das Spielgefühl prägen:
- Der Überfall (The Score): Anstatt jede Planung im Detail auszuspielen, beginnt das Spiel oft direkt mit dem Überfall. Die Spieler erklären kurz ihre Absicht und den Plan, und der Spielleiter (GM) fragt, wie sie in das Ziel hineingelangen. Details zur Planung werden als Flashbacks während des Überfalls eingekauft. Das hält den Schwung hoch und vermeidet langwieriges Vorgeplänkel.
- Aktion und Konsequenz (Position and Effect): Ein zentraler Würfelmechanismus. Vor dem Wurf legt der GM zusammen mit dem Spieler die Position (sicher, gefährdet, verzweifelt) und den Effekt (schwach, normal, hoch) der beabsichtigten Aktion fest. Dies signalisiert sofort, welche Risiken und Belohnungen mit dem Wurf verbunden sind, was die Entscheidungen der Spieler tiefgründiger macht.
- Stress und Widerstand (Stress and Resistance): Spielercharaktere (SCs) können Stress auf sich nehmen, um zusätzliche Würfel zu werfen, einen schlechten Wurf zu annullieren oder einen Flashback zu kaufen. Sie können auch Stress einsetzen, um den Konsequenzen (Schaden, Gefangennahme, etc.) eines schlechten Wurfs mit einem Widerstandswurf zu widerstehen und diese abzumildern. Stress ist eine wertvolle, aber begrenzte Ressource, die das ständige Abwägen von Risiko und Belohnung fördert.
- Der Clan (The Crew): Die Bande selbst ist ein eigener Charakter mit eigenen Fähigkeiten, Stärken und einer Festung (Lair). Der Fortschritt des Clans in der kriminellen Unterwelt wird über Einfluss (Reputation) und die Kontrolle über Gebiete (Claims) dargestellt. Das Spiel ist genauso sehr die Geschichte des Aufstiegs der Bande wie die der einzelnen Schurken.
- Die Laster (Vices) und Fäden (Heat): Um Stress abzubauen, müssen die SCs ihren Lastern (z.B. Glücksspiel, Drogen, Romantik) frönen, was oft zu neuen, unvorhergesehenen Komplikationen führt. Jede kriminelle Tat erzeugt Fäden (die Aufmerksamkeit der Stadtwache), was die Konsequenzen des Handelns der Bande direkt spürbar macht.
Anmeldung: Hast du Interesse? Dann schau doch direkt auf unserem Discord-Server vorbei und melde dich dort bei den Events an und schau im entsprechenden «System of the Month»-Post vorbei.
Alle weiteren Informationen kannst du dort finden und solltest du noch Fragen haben, kann man dir dort auch diese beantworten.
Termine:
- 04.12.25 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr – Mission: «A daring crew of Bravos brawl with a rival gang for control of the streets.»
- 09.12.25 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr – Mission: «A coldblooded band of Assassins execute a hit on a noble target, at a masquerade ball.»
- 17.12.25 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr – Mission: «The members of a strange Cult steal from a merchant conclave to… give gifts to the poor and appease their strange lord?»
Schreiben Sie einen Kommentar