Schlagwort: KuLQuests Seite 1 von 2

KuL Quest: A Fools Errand

Die Liste der ungespielten Spiele wird immer länger, und manchmal braucht man einfach einen festen Termin, um sich endlich hinzusetzen und eines zu lernen. Oder vielleicht möchtet ihr ein System gemeinsam mit anderen lernen – in einer Umgebung, in der niemand erwartet, dass man es schon kennt, und in der alle gemeinsam herausfinden, wie es funktioniert.

Das ist die Idee hinter diesem KuL-Quest.

Wir gehen die Regeln durch, erstellen Charaktere und eine Welt und probieren dann gemeinsam ein paar Szenen aus. Wenn möglich, werden einige Regeln und Dokumente im Voraus zur Verfügung gestellt. Der Organisator kennt die Regeln nicht unbedingt auswendig, dieses Format soll einen Raum bieten, in dem Schwierigkeiten, Fragen und die Zeit, die man mit dem Nachschlagen von Regeln verbringt, Teil der Erfahrung sind.
Es ist auch eine Gelegenheit, das System als DM auszuprobieren, wenn jemand aus der Gruppe dies möchte.

Kurz gesagt: ein Ansatz, bei dem man durch Ausprobieren lernt.

Am 28.12.2025 werden wir genau das mit dem System „A Fools Errand” tun.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr und arbeiten uns gemeinsam in das System ein. Pausen und Abendessen werden gemeinsam geplant.

Was ist „A Fools Errand“?

Ihr seid Narren auf einer Reise, um die Welt zu sehen.
„A Fools Errand“ ist ein Storytelling-Rollenspiel, in dem es darum geht, sich mit der Göttlichkeit auseinanderzusetzen und die Götter in Schach zu halten. Nutzt Tarotkarten, um Komplikationen hinzuzufügen und Hindernisse zu überwinden, während ihr das 5. Kollisionsgebiet und die Traum- und Digitalnetzwerke erkundet.

Erzählt eine weitreichende Science-Fantasy-Geschichte sowohl in der realen Welt als auch in den surrealistischen Bereichen des Unterbewusstseins. Stellt euch Katastrophen und entscheidet, ob ihr den Göttern dieser Welt, den Großen Arkana, nachgeben oder sie ablehnen wollt.

Werdet ihr der Haltung des Todes zur Unsterblichkeit zustimmen?
Werdet ihr die strengen Strafen der Gerechtigkeit ablehnen?
Werdet ihr dem chaotischen Umbruch des Turms nachgeben?

Deine Entscheidungen beeinflussen die Katastrophen der Götter. Aber am Ende bist du der Narr – die einzige Große Arkana, die unendliches Potenzial in sich trägt.

Also erschaffe deine Narren: Android, Mensch oder irgendwo dazwischen. Verbinde diese Narren mit thematischen Motivationen mit den Großen Arkanen. Erschaffe die größte Katastrophe in der Geschichte dieser Welt. Bereite dich darauf vor, deinem eigenen großen Fehler gegenüberzutreten.

KuL-Quest: Technoir

Technoir:
Hightech, knallhartes Rollenspiel
Auf Nummer sicher zu gehen funktioniert nicht mehr; du kommst hier nicht ungeschoren davon. Du hast illegale Technologie und das Talent, sie einzusetzen. Es ist Zeit, die Stadt aufzumischen und zu sehen, was dabei herauskommt. Du wirst verletzt werden, sicher, aber welche Art von Schmerz wirst du austeilen?

Du spielst Protagonisten wie cyber-getunte Kuriere, hartgesottene Ermittler und zugedröhnte Hacker, die sich in einer verzweifelten Welt ihre eigenen Chancen schaffen. Mit einem regelarmen System, das komplex genug ist, um neue Feuer in Hardboiled-Krimis und Cyberpunk-Science-Fiction zu entfachen, lässt Technoir dich dich durch eine dunkle Zukunft mogeln, hacken, kämpfen, schleichen und schießen.

Technoir verwendet eine einfache Kernmechanik, bei der Verben verwendet werden, um Adjektive auf Charaktere zu übertragen (zum Beispiel könntest du das Verb „Hacken” deines Charakters verwenden, um das Adjektiv „ausgenutzt” auf das Sicherheitssystem eines Waffenhändlers zu übertragen).

Für diejenigen unter euch, die mit dem System nicht vertraut sind, werde ich in der ersten halben Stunde die Charaktererstellung und grundlegende Beispiele durchgehen.

Das Ziel ist es, alle vier Sitzungen innerhalb derselben Geschichte zu spielen, daher werden die Spieler gebeten, nach Möglichkeit an den meisten, wenn nicht sogar an allen Sitzungen teilzunehmen.

Anmeldung: Hast du Interesse? Dann schau doch direkt auf unserem Discord-Server vorbei und melde dich dort bei den Events an und schau im entsprechenden «System of the Month»-Post vorbei.

Alle weiteren Informationen kannst du dort finden und solltest du noch Fragen haben, kann man dir dort auch diese beantworten.

Termine:

  • 03.02.26 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr
  • 11.02.26 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr
  • 17.02.26 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr
  • 25.02.26 – Englisch– Zeit: 18:00 bis 22:00 Uhr

KuL-Quests – Hogswatch im Snyder-Anwesen

Es war die Nacht vor Hogswatch, und im ganzen Haus regten sich seltsame Kreaturen, zusammen mit einer Maus. Tatsächlich ist es die Nacht vor dieser Hogswatch. Du weisst schon. Die aus dem Buch.

Passend zur Weihnachtszeit bieten wir euch das One-Shot «Hogswatch im Snyder-Anwesen» aus dem Scheibenwelt-RPG «Adventures in Ankh-Morpork» von Terry Pratchett an. Das Spielsystem ist stark narrativ fokussiert. Es gibt wenige Regeln, dafür viel Raum für Erfinden, Behaupten und Besprechen!

Bei Hogswatch handelt es sich um das Pendant zu unseren Weihnachten. Das Abenteuer spielt selbstverständlich auf der Scheibenwelt und ist lose mit dem Buch «Hogswatch» verknüpft. Es ist jedoch nicht nötig, das Buch gelesen zu haben oder die Welt zu kennen.

Bereitet euch stattdessen auf ein satirisch-witziges und hoffentlich herzerwärmendes Kurzabenteuer mit Keksen und Weihnachtsmusik für bis zu fünf Spieler:innen mit äusserst komischen, vorgefertigten Charakteren vor!

Anmeldung

Das One-Shot findet am Freitag, dem 12. Dezember, ab 18:00 Uhr statt. Anmelden könnt ihr euch per Discord, einfach beim zugehörigen Event auf «interessiert» klicken. Wir spielen in Englisch ODER Deutsch – je nach Anmeldungen.

DnD 5e 2014 Introgames: Briefe von der Kurier- und Botengilde – Unterschrift & Siegel

Willkommen zu eurem ersten Tag bei der Kurier*- und Bot*innengilde!
Im geschäftigen Gildenhaus sortiert ihr Pakete, liefert Sendungen aus und sorgt dafür, dass nichts verloren geht. Doch heute spielt die Post verrückt: Manche Pakete beissen, andere bergen Geheimnisse – und einige versuchen sogar zu fliehen!

Mit nervösen Brieftauben, Schmuggelware und verfluchten Sendungen braucht ihr schnelles Denken, Teamwork und Glück, um alles pünktlich und unversehrt ans Ziel zu bringen.

Anmerkung: Diese Runde ist speziell für neue Spieler*innen gedacht. Vorkenntnisse sind somit nicht nötig! Wir erklären alle Regeln während des Spiels. Vorgefertigte Charaktere stehen zur Verfügung, oder ihr bringt euren eigenen mit (Level 1). Erfahrenere Spielerinnen werden gebeten, mit der Anmeldung zu warten und sich erst dann für das Spiel anzumelden, wenn drei Tage vor dem Spiel noch Plätze frei sind. Vielen Dank!

Inhaltswarnung: Das Spiel kann Darstellungen von Gewalt, Schimpfwörtern sowie Tod/Sterben beinhalten.

Anmeldung: Hast du Interesse? Dann schau doch direkt auf unserem Discord-Server vorbei und melde dich dort bei den Events an und schau im entsprechenden «System of the Month»-Post vorbei.

Alle weiteren Informationen kannst du dort finden und solltest du noch Fragen haben, kann man dir dort auch diese beantworten.

Termine:

  • 05.06.25 – Deutsch – Zeit: 19:00 bis 23:00 Uhr
  • 19.06.25 – Englisch – Zeit: 19:00 bis 23:00 Uhr

Hey! Pst… hey. Ja, du. Kennst du schon die KuL Quests?

Vor ein paar Wochen haben wir euch unsere neue Event-Reihe vorgestellt: die KuL Quests. Ziel dieser Reihe ist, möglichst viele Leute an den Rollenspieltisch zu bringen.

Seither wurden schon zwei KuL Quests angekündet und teilweise auch durchgeführt. Aber wenn es nach uns geht, dann sollen es noch viel mehr werden!

Daher haben wir den Anmeldeprozess vereinfacht. Falls du bei uns eine öffentliche Rollenspiel-Session anbieten möchtest, kannst du uns dies nun via Formular mitteilen. Alle Informationen, die wir benötigen, fragen wir ab. Und wenn wir noch Slots frei haben, stellen wir dir unsere Spielräume kostenlos zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen und das Anmeldeformular findest du auf der KuL-Quest-Informationsseite.

Header-Bildnachweis: «Ancient civilizations that sank into the sea» von liuzishan

Seite 1 von 2

Katakomben & Lindwürmer & 2025