Die Güterstrasse ist abgegeben, lang lebe die Weissensteinstrasse! Wir haben das Ende unserer Umbauphase erreicht – das trifft sich, denn unsere Energie ist auch langsam am Ende. Es gibt zwar noch jede Menge Kleinigkeiten zu erledigen aber wir sind nicht mehr täglich vor Ort und die Räume sind bespielbar!
Wir möchten hier nochmals allen Helfer:innen und auch allen Spender:innen unseren herzlichen Dank aussprechen. Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen. Wir sind gespannt, wie euch die Räume gefallen.






Baubericht I vom 29.9.
Die Arbeiten an unseren neuen Räumlichkeiten an der Weissensteinstrasse 16 haben begonnen. Am frühen Morgen haben wir die neuen Klingelschildchen installiert – und dabei gleich ein erstes Mal Blut vergossen. Der Umbau ist also auf bestem Weg:
- Blut
 - Schweiss
 - Tränen (werden sicher noch kommen)
 
Nachfolgend erst einmal Bilder, die zeigen, wie die Räume vorher ausgesehen haben. Wir verbrachten den Morgen damit, die Lampen von der Decke zu entfernen, Material in den Keller zu bringen, Löcher in der Wand zu stopfen und die Räume fachgerecht abzudecken. Zum Mittagessen haben wir dann gleich den neuen Garten genossen (ja, man könnte auch dort mal spielen, an alle, die sich «Forrest» als Thema gewünscht haben), inkl. Essenslieferung. Danach ging es weiter mit dem Streichen der Taverne und der Bibliothek.






Baubericht II vom 30.9. – 1.10.
Gestern gab es keinen Baubericht, da fast alle Helfer am Abend eine Session im alten (!) Raum hatten. Dafür dürft ihr jetzt unsere geballten Fortschritte bewundern.
Taverne: Nebst dem zweiten Anstrich der Wände wurden nun auch die Fenster- und Türrahmen braun gestrichen. Weil wir gut im Planen sind, haben wir zudem das gesamte Baumaterial mehrfach in den Raum und wieder hinausgetragen. Ein wichtiger Arbeitsschritt! Schlussendlich konnten wir heute, nach langen Diskussionen über schräge Wände (ein Déjà-vu aus dem alten Raum), mit dem neuen Boden beginnen.
Bibliothek: Auch in der Bibliothek erfolgten zweite Anstriche und ganz allgemeines «Rumlackieren». Es wurden sogar erste Deko-Elemente angebracht, was eine erste Prüfung für Patricias Nerven darstellte! Dank unserer Helfer:innen liegen wir gut im Zeitplan und konnten mit der Produktion der Bretter beginnen.
Sci-Fi/Brücke: Vorgestern noch Abstellraum und nun bereits vollständig gestrichen. Wer also schon immer in einer komplett grauen Leere stehen wollte, hat hier die einmalige Chance. Und einfach, weil es sonst nirgends hinpasst: Heute haben wir zum ersten Mal das gleich nebenan liegende Restaurant Huayuan ausprobiert, welches ein Mittagsbuffet für CHF 19.50 hat






Baubericht III vom 2. – 3.10
Kein Baubericht am Donnerstag, weil wir alle ans KuL Social gingen. Wir verbringen ja nicht genug Freizeit im Verein
Tavern: Der Boden ist nun fast fertig und der Raum wurde soweit vorbereitet, dass wir mit dem Bau der Steinwand beginnen können. Wie schon im ersten Bericht erwähnt, hiess das hauptsächlich, Dinge herein- und herauszutragen. Aber der Boden sieht wirklich super aus – meine Handykamera wird ihm nicht gerecht!
Library: Hier musste nur noch ausgebessert und die Tür schwarz lackiert werden. Diese ist noch nicht wieder eingehängt, weil wir die Stifte nicht mehr finden Ansonsten hat die Bibliothek, ganz untypisch, vor allem als Werkstatt für richtige Arbeit gedient. Aber ehrlich: Der Holzboden sowie die schwarz-grünen Wände sehen doch KuL aus, oder?
Bridge: Der Sci-Fi-Raum darf nun mit dem weissen Streifen auch wieder etwas interessanter aussehen. Zudem erhielt er eine Hochsicherheitstür, damit meine Spieler:innen nicht mehr davonrennen.






Baubericht IV vom 6. – 7.10.
Am Samstag fand das HeroFest statt und am Sonntag haben wir eine Pause eingelegt. Dafür ging es dann am Montag und Dienstag gleich wieder weiter – allerdings ohne mich, da ich im «echten Leben» arbeiten musste. Entsprechend gibt es nicht so viele Bilder.
In der Taverne wurde die Wand installiert, um einen kleinen Nebenraum zu schaffen. FAST hätten wir dabei den Fehler gemacht, die Schlüssel zum Nebenraum hinter der Wand zu vergessen. Von wegen, GMs haben alles im Griff… Patricia hat dann sofort damit begonnen, eine Steinwand zu installieren, damit niemand von unserem Geheimraum weiss!
In der Bibliothek wurden die Regale aufgebaut – natürlich noch ohne Verzierungen und Deckenanschluss, aber man kann es doch erahnen. Mein Vater kämpft derweil fleissig mit der Elektronik, damit wir die Kabel auch anständig verstecken können.
Und habe ich eigentlich schon unser Klo erwähnt? Im Vergleich zum alten Raum sieht es doch richtig toll aus! Es ist somit auch für Sessions geeignet.



Baubericht V vom 8. – 10.10.
Langsam aber sicher sind wir bei den kleineren Arbeiten angelangt. Das ist eine deprimierende Phase, weil man genauso gut acht Stunden im Raum sein kann, ohne dass es viel anders aussieht! Nichtsdestotrotz ist eigentlich einiges passiert. So wurde weiter an den Möbeln in der Bibliothek gewerkelt, erste Lampen installiert, geplant und erste Kuriositäten haben ihren Weg in die Bücherregale gefunden.
Auf der Brücke fanden letzte Malerarbeiten statt, und natürlich haben wieder verschiedene Helfer Stunden damit verbracht, am Holz für die Taverne zu arbeiten. Irgendwann ist auch das fertig, versprochen! Im Raum selbst ist nun unser ausschwenkbarer Screen installiert. Er ist ideal, um Hintergründe zu zeigen, Battlemaps an der Wand zu haben oder… keine Ahnung so genau habe ich mir das nicht überlegt
Und in der Taverne haben wir (also vor allem Patricia) gefühlte Äonen damit verbracht an der neuen Steinmauer zu arbeiten. Zu guter Letzt: Im Bad wurde noch nachkorrigiert und der Spiegel ist nun mittig und nicht mehr nach links versetzt. Halleluja! Danke hier nochmals an alle Helfer:innen!






Baubericht VI vom 11. – 13.10.
Übers Wochenende haben wir es etwas ruhiger angehen lassen – also nur noch 90% der Zeit an KuL gedacht. Dafür ist nun endlich, ENDLICH, alles Holz fertig. Geschnitten, gestrichen, gewashed und gebrushed. Heute begann somit auch die Installation an der Tavernenwand, was einfach toll aussieht (sorry Tim und Patricia, ich habe sinnigerweise kein anderes Bild gemacht).
Die Steinwand erhielt einen zweiten Anstrich mit Stein und die ringhörige Tür zum angrenzenden Massagestudio wurde so stark gedämmt, dass nun die Wand drumherum nun die Schwachstelle ist. In der Bibliothek hängt nun auch der Kronleuchter rum und die Abdeckungen für die Regale sind in Arbeit.



Baubericht VII vom 14. – 16.10.
Die letzten Tage ist wieder einiges vorwärtsgegangen. Ich bin leider Arbeitsbedingt immer erst am Abend dazu gestossen und konnte deshalb kaum Fotos von den vielen Helfer:innen und Arbeitsschritten machen. Dafür konnte ich wie eine richtige Bauleitung jeden Abend auftauchen, Kommentare abgeben und nach Hause gehen
Beginnen wir in der Taverne mit einem richtigen Bild der Holzwand sowie eines der Steinwand, wo nun alle Arbeitsschritte erledigt sind. Auch die Geheimtür daneben ist schön abgedeckt. Wie sieht es eigentlich hinter der Steinwand aus? Da befindet sich unser geheimes Vorratslager und Stauraum für GMs. Deshalb sieht es auch so desolat aus.
Die Bibliothek dient aktuell als Lagerplatz, wobei sich auch hier einiges getan hat – hinter den Kulissen. Lautsprecher und Kabel wurden verlegt, Leisten gestrichen, erste Spiele eingeräumt und Vorhangstangen angeschraubt. Tragischerweise wurde nie etwas gelesen.
Da wir die Brücke (Bridge klingt einfach besser) bereits abgebaut haben, sieht es hier auch schon weit fortgeschritten aus! Die Lichtleisten wurden montiert, indem sie so lange angeschrien wurden, bis sie sich nicht mehr weg trauten. Die Lautsprecher sind installiert und alle Kabel verlegt. Selbst die Schaukästen und der Himmel hängen schon rum!






Baubericht VIII vom 17. – 18.10.
Heute war der grosse Umzugstag, weshalb ich hier einmal @everyone anpingen möchte. Die Räume sind nun für rund eine Woche geschlossen, bis wir alles eingerichtet haben. Nächsten Samstag startet dann mit der ersten Session ein neues KuL-Kapitel! Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer von heute, aber auch der letzten Wochen. Insbesondere an @Luthiena | Patricia, die alles geplant hat und jeden Tag vor Ort war, sowie an @Bibl/Tim, der auch etliche Stunden beim Umbau verbracht und nebenbei ja auch noch Raumbuchungen, Finanzen usw. hat!
Anbei zuerst ein paar Abschiedsbilder der nun ausgeschlachteten, alten Räume. Aber nun zu den natürlich viel tolleren, neuen Räumlichkeiten! Wir hatten den gestrigen Tag noch mit Aufräumen und letzten Abschlussarbeiten verbracht: Mehr Deko und zusätzliche Lichter im Sci-Fi-Raum, tolle Türfolien in der Taverne und funktionierende Soundsysteme in der Bibliothek.
Beim Umzug heute haben wir es in Rekordzeit geschafft, alle Möbel in die neuen Räume zu transportieren. Dort hat das Bermudadreieck wieder zugeschlagen! Man kann eigentlich alles rausstellen und mit «gratis» anschreiben dann ist es weg. Die Garderobe, mehrere Regale und alle Holzstühle (viel Spass den neuen Besitzer:innen haha) – innert weniger Stunden alles weg. Und natürlich konnten wir auch etliches im Raum einrichten. Aber das ist eher nebensächlich.









Baubericht IX vom 19. – 20.10.
Dies ist der letzte Baubericht. Das einfach deshalb, weil nun gaaanz viele Kleinigkeiten und technische Dinge anstehen, die sich auf den Fotos nicht mehr so stark bemerkbar machen. Die nachfolgenden Fotos sollen deshalb einfach einen Eindruck vermitteln. Damit ihr abschätzen könnt, wie es in ein paar Tagen aussehen wird, wenn dann endlich alles fertig ist:
- Die Sci-Fi-Brücke nun mit Rahmen um die Fenster und Stimmungsbild auf dem TV.
 - Die Fantasy-Taverne nun mit fertig installiertem Licht, Sound und dem grössten Teil der Deko.
 - Die Dark-Academia-Bibliothek nun ebenfalls mit allem Licht.
 - Und der noch sehr unaufgeräumte Eingangsbereich – aber jetzt unaufgeräumt MIT Möbel.
 
Für uns sind es auch wieder ganz neue Räume mit anderen Abmessungen, im Falle der Bibliothek sogar mit komplett neuem Dekor. Wir werden deshalb nach den ersten Sessions Rückmeldungen einholen und sind auch froh, wenn ihr uns Rückmeldung gebt. Bitte einfach nett und konstruktiv – es steckt viel Schweiss und Blut in den Räumen



								
			
Schreiben Sie einen Kommentar