Dass die Arcanor-Kampagne eingestellt wurde, haben wir ja bereits vor einiger Zeit kommuniziert. Seit diesem Zeitpunkt haben wir uns überlegt, was danach kommen soll.
Events für alle
Wichtig ist uns, dass die Nachfolge von Arcanor ebenfalls für alle offen ist, die gerne Tabletop-Rollenspiele spielen. Die Teilnahme soll zudem kostenlos sein – wenngleich wir natürlich dankbar sind für einen Beitrag in die Kollekte. Daher werden alle Sessions der KuL-Quest-Reihe so gehandhabt.
Mehr als «nur» «Dungeons & Dragons»
Arcanor war eine «Dungeons & Dragons»-Kampagne. Klar, das älteste Tabletop-Rollenspielsystem ist auch vielen ein Begriff, die bisher kaum Berührungspunkte mit dem Hobby hatten. KuL Quests sind aber nicht auf ein spezielles Regelwerk festgelegt. Alle GMs, die gerne eine Session leiten möchten, können einen KuL-Raum kostenlos mieten – egal ob «Dungeons & Dragons», «Das Schwarze Auge», «Shadowrun» oder dem neusten heissen Eisen aus der zuletzt gebackten Kickstarter-Kampagne.
Und wann kommt die neue KuL-Kampagne?
KuL-Quest-Sessions spielen nicht wie die früheren Arcanor-Sessions alle im gleichen Universum. Wir sind aber daran, eine neue Kampagne zu erschaffen – eine komplette Welt mit eigener Geschichte und vielen neuen Abenteuermöglichkeiten für GMs und Spielende! Daher ein Aufruf an alle GMs, die bei der Entwicklung mithelfen wollen: Meldet euch bei uns im Discord.
Müssen denn alle KuL-Quest-Sessions in der neuen Kampagnenwelt spielen?
Nein, müssen sie nicht. Als GM hast du immer die Freiheit, dass deine Session nicht Teil der Kampagne ist. Sessions, die Teil der Kampagnenwelt sind, werden aber entsprechend beworben und markiert. Ganz so, wie früher auch die Arcanor-Sessions ausgeschrieben waren.
Wie leite ich denn nun eine KuL Quest? Oder nehme daran teil?
Alle Informationen zu den KuL Quests findet ihr auf der KuL-Quest-Informationsseite.
Header-Bildnachweis: «Ancient civilizations that sank into the sea» von liuzishan
Schreiben Sie einen Kommentar